65 Veranstaltungen found.
Inhalt filtern
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Führung 60+ in „Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Mittagspausenführung in „Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954-1961“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 25.9. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familien-Werkstatt Musikinstrumente aus Alltagsgegenständen (8+)
Leitung Paulina Scheel | Kursgebühr inkl. Material Kinder 5 €, Erwachsene 10 € | für Jugendliche und Familien | max. 16 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ronald Paris Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961
Bereits 2017 zeigte das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus einen Zyklus von Aquarellen, Zeichnungen und Gouachen des Künstlers zu Gedichten von William Shakespeare. Nun steht sein Frühwerk im Fokus der Ausstellung.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ausstellungseröffnung „Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Abendkurs Mandala-Blütenzauber
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 15 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Fortlaufende Kurse KunstTreff (10+). Kinder- und Jugendwerkstatt
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr inkl. Material 108 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 14 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Fortlaufende Kurse MiniMal (6+). Kunstwerkstatt für Kinder – AUSGEBUCHT
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr inkl. Material 108 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Feriennachmittag Blaue Wunder – Fotografie für Kinder (3+) in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | Anmeldung bis 31.7. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Dein eigener Stop-Motion-Film (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Drawing Radio #52 »Ph/R1« Aufzeichnung und Live-Performance (60 min)
Regulärer EintrittspreisPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Comic-Workshop: Comics selbst zeichnen und schreiben (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Türenkunst (13+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 20 € (es besteht die Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 8 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Portrait- und Figurenzeichnen (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Batik, Textildruck und Fadenkunst (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 60 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Abendkurs Acrylic-Pouring mit Neon-Farben
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 35 € | max. 10 Teilnehmer*innen | Für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung 60+ in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sorry – Ein Antimonument Ein Gespräch mit der Künstlerin Joanna Rajkowska
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Kunstpicknick in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack 8,50 € | Anmeldung bis 3.7. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Frank Diersch Aufzeichnungen, Drawing Radio
Auf den Zeichnungen von Frank Diersch bewegt sich „alles auf einer Reise in meinen eigenen Kontinent“ zu. Auf diesem Parcours sieht er die alltägliche, doch banale Welt in ihrer unbehaglichen Fremdheit, aber auch das Arkadien an lichteren Horizonten.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ausstellungseröffnung „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Themenführung „Frauenbilder“ in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung 60+ in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Deutsch-Polnische Mittagspausenführung in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Gespräch mit Linn Kroneck und Natalia Majchrzak vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Über(-)Leben Zofia Pociłowska und die Sammlung des BLMK
In sechs Kapiteln wird jeweils ein keramisches Werk der polnischen Künstlerin Zofia Pociłowska zum Mittelpunkt einer Sammlungsreflexion, indem es zu einem vergleichenden, aber auch kontrastierenden Blick in die Sammlung des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst anregt. | Wystawa umożliwia wgląd w twórczość artystyczną Zofii Pociłowskiej, a także w bogate zasoby kolekcji Brandenburskiego Muzeum Krajowego Sztuki Współczesnej (BLMK).PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ausstellungseröffnung „Über(-)Leben. Zofia Pociłowska und die Sammlung des BLMK“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Upcycling-Kunst aus alten Fahrradfelgen (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 20 € (Mehrbucher- oder Geschwisterrabatt möglich) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Trockenfilzen mit Kindern (6+)
Leitung Isabel Carlsson | Kursgebühr 25 € (Mehrbucher- und Geschwisterrabatt möglich) | bitte Snacks und Getränke für kleine Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Matinee-Führung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Kustos Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag Kunst tasten (4+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | Anmeldung bis 22.2. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Wochenend-Workshop Acrylic-Pouring: Triptychon
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 45 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Mittagspausenführung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 20.2. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Kreativwerkstatt 60+ KunstKlatsch
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr 180 € | max. 8 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung 60+ in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag im Museum Kleine Druckwerkstatt (6+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother Malerei, Zeichnung und Plastik
Die Ausstellung spannt einen die Gegensätze verbindenden Bogen zwischen den circa 20 präsentierten Plastiken und Zeichnungen von Roland Rother und den rund 30 Bildern der Künstlerin SELTMANN – zwei Positionen, die sich in ihrer Stilistik und Konzeption stark voneinander unterscheiden.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ausstellungseröffnung „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother. Malerei, Zeichnung und Plastik“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Finissage-Führung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in einfacher Sprache in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Jette Panzer frei | Eine Kooperation mit dem Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder)PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Künstlergespräch und Mittagspausenführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Gespräch mit Michael Voll und Kurator Armin Hauer sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 16.1. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag im Museum Auf der Suche nach Schneemann Rübenase
Führung inkl. Eintritt für Erwachsene 7,50 € | Kinder-Workshop 3,50 € | Anmeldung bis 11.1. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Neujahrsführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Michael Voll Kopfwelten
Die Einzelausstellung widmet sich Michael Volls zeichnerischem Werk. Groß- und mittelformatige Tuschezeichnungen, die feinteilige, ziselierte Musterstrukturen zu schwungvollen Gesten der Abstraktion zusammenführen werden komplettiert durch Volls Kalender der 1980er- und 1990er-Jahre.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Nachbarschaften / Sąsiedztwo / Voisinages – fotografische Erkundungen Anaïs Docteur, Jakob Ganslmeier, Filip Piotrowicz. Eine Ausstellungskooperation mit der Stiftung Genshagen
11.9. – 6.11.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
KunstRaumWelt AUFTAKT Frankfurt (Oder)
"Sommer-Kultur-Camp" zum Strukturwandel in Brandenburg und der Lausitz | Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Christa Jeitner Gestundete Zeit oder die Erinnerung an morgen. Textile Collagen
15.5. - 14.8.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Sebastian Burger Fenster & Türen
6.2. - 8.5.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen Folge dem Auge – vertrau der Hand
Aquarelle, Grafiken und Plastiken. Das Räumliche und das Flächige ermöglichen dem Besucher einen Dialog, der sich aus geistiger Verwandtschaft und formaler Andersartigkeit speist.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Wilhelm Kohlhoff. Dunkles Leuchten – Werke aus Privatsammlungen und der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung mit Schlüsselwerken des Malers Wilhelm Kohlhoff (geb. 1893 in Berlin, gest. 1971 in Schweinfurt) widmet sich der Funktion des Lichtes, das als bildimmanentes, kompositionskonstituierendes Element des Kohlhoffschen Bildverständnisses dient.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Bernhard Heisig. Der Blick aus dem Fenster – Landschaften und andere Geschichten
Die Einzelausstellung mit Malerei von Bernhard Heisig stellt auf vielfältige Weise das Motiv des Fensters und den Blick als bildkonstituierende, sinnstiftende Momente ins Zentrum des Interesses. Als Metapher, die nicht nur auf eine funktionale Gliederung von Gebäuden hinweist, sind Fenster in der Kunstgeschichte bedeutungsaufgeladene Schwellenorte, die die Schnittstelle von Innen und Außen, von privatem und öffentlichem Raum markieren. Ein Fenster steht für die Trennung von Illusionen und Wirklichkeiten, verweist aber durch die Transparenz auch auf den Zusammenhang von Realitäten und Imaginationen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Gerda Lepke. Kalligrafische Flechtwerke
Gerda Lepke (80): „Es sind nur zwei Dinge wirklich wichtig für mich: das, was lebendig ist, der Mensch und die Landschaft, und die künstlerische Arbeit, die Kunst.“PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Christiane Bergelt. share a mess
Die Malerin ist eine Koloristin, deren Bilder eine fast synästhetische Sinnlichkeit ausstrahlen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
VERBINDLICH?! Masken, Handschuhe, Handschlag
eine kleine Trilogie traditioneller Gesten und Rituale des zwischenmenschlichen Miteinanders (Werke aus der Sammlung des BLMK)PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Gestern, heute, übermorgen. Der moderne Blick in Grafik und Fotografie der Sammlung des BLMK
Anhand von Druckgrafiken und Fotografien aus der Sammlung des BLMK spürt die Ausstellung dem Einfluss moderner Bildvorstellungen nach, die in der Kunst der 1920er und 30er-Jahre entstanden sind und bis in zeitgenössische Konzepte hineinwirken.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Frans Masereel. Die Stadt. Der gesamte grafische Zyklus des Jahres 1925
In der Ausstellung wird die vollständige Serie der 100 Holzschnitte als Originaldrucke aus dem Jahr 1925 des belgischen Künstlers Frans Masereel gezeigt. Jene auf kaiserlichem Japanpapier gedruckte Bilderfolge – eine frühe Form gezeichneter Bildgeschichten, die heute als Graphic Novel (oder Comic) bezeichnet wird – wird ergänzt durch Tuschezeichnungen und weitere großformatige Grafiken des Künstlers.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Protest!
Bruno Barbey, Paul Fusco, Harald Hirsch, Renata Kaminska, Jean-Luc Moulène, Tania Mouraud, Oskar Nerlinger, Ludwig Rauch, Andreas Rost, Jens Rötzsch, Ines Schaber, Gundula Schulze Eldowy, David Seymour, Sylvie Ungauer, Karl VölkerPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Aus dem Rahmen fallen… ATAK, Blexbolex, Anke Feuchtenberger
Die Ausstellung zeigt grafische Werke, die über mehrteilige Serien Narrationen innerhalb von und zwischen Einzelbildern entwickeln. An Bildprinzipien und Formen von Graphic Novels angelegt, stehen die Arbeiten der drei Künstler*innen für Bildbegriffe und Bildformen, die zwischen Kunst und Populärkultur oszillieren.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629