Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Stellenangebote

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 370 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Justiziar*in

mit dem Schwerpunkt Personalrecht

 

Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit, die als wichtige Schnittstelle zwischen der Stiftung, dem Personalrat als Organ der Mitarbeiter*innenvertretung und den Mitarbeiter*innen fungiert. Dienstort ist Cottbus.

 

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

–          Bearbeitung von und Beratung der Geschäftsführung bei rechtlichen Fragestellungen mit dem Schwerpunkt TV-L, NV Bühne und TVK

–          Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten

–          Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Personalentwicklung und –bindung

–          Bearbeitung von Bewertungs- und Eingruppierungsfragen

–          Formulierung und Verhandlung von Dienstvereinbarungen

–          Mitwirkung am Personalcontrolling und der Stellenbewirtschaftung

–          Einführung und Begleitung von Veränderungsprozessen in der Stiftung (Verhaltenskodex, Mobbing, Ombuds- und Vertrauensstelle etc.)

–          Koordinierung von Weiterbildungen zur systematischen Erhaltung und Verbesserung von Mitarbeiter*innenkompetenzen

 

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

–          juristischer Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation

–          mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Personalmanagement

–          einschlägige Kenntnisse im Arbeitsrecht, Vertrags- und Tarifvertragswesen (TV-L)

–          Kenntnisse im Tarifvertragswesen des NV Bühne und TVK sind wünschenswert

–          Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht sind von Vorteil

–          Kenntnisse des Theater- und Museumsbetriebes sind wünschenswert

–          fundierte Kenntnisse im Personalmanagement

–          engagierte Persönlichkeit mit Konzeptionsstärke, selbstständiger Arbeitsweise, Organisationstalent, ausgeprägter Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

–          ein sicheres und verbindliches Auftreten

–          sehr gute Kommunikationsfähigkeit

–          Integrität und Loyalität

–          Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Weiterbildung

 

Unser Angebot an Sie:

–          ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet

–          Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld

–          die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung

–          gelebte Transparenz und offene Kommunikation

–          Fortbildungsmöglichkeiten

 

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 12 eingruppiert.

 

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 23.06.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Personalabteilung

Lausitzer Straße 33

03046 Cottbus

 

oder per Email an: personal@bkc-f.de

 

Die Vorstellungsgespräche finden am 28.06.2023 in Cottbus statt.

 

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.