Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Kindergeburtstag

Für kleine Kunstentdecker*innen. Wer Lust hat, seine Gäste auf eine Erlebnisreise zu schicken, ist im Kunstmuseum genau richtig.

 

Cottbus 

Feier deinen Geburtstag mal anders! Kinder von 5 bis 12 Jahren können im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst einen spannenden Tag mit Kunstabenteuern, einer Festtafel und tollen Workshops erleben. Wähle das Angebot, das am meisten zu dir passt, und mach deinen Tag unvergesslich!

 

Von Robotern und fremden Galaxien (6 bis 10 Jahre)

In diesem Kurs geht es um Roboter und fremde Planeten – wie leben Menschen in anderen Galaxien? Lasst uns künstlerisch entdecken!

Tierische Hochstapler (6 bis 10 Jahre)

Ein Künstler hat ein bisschen gemogelt! Wir gehen auf die Suche, um herauszufinden, was sein Geheimnis ist.

Ephraims Tochter (6 bis 12 Jahre)

Lerne die starke, schlaue Tochter Ephraims kennen!

Ab durchs Museum (5 bis 10 Jahre)

Entdecke das Museum auf spannende Weise! Mit einem lustigen Quiz oder anderen tollen Aufgaben geht’s auf Entdeckungstour durch die Ausstellungen.

Kleine Hausführung (5 bis 10 Jahre)

Macht eine spannende Führung durch das Museum! Hier lernt ihr das Gebäude kennen und erfahrt, was es in den verschiedenen Räumen zu entdecken gibt.

 

Kreatives Malen

Ihr könnt mit verschiedenen Techniken wie Kratzbildern, Malen mit den Händen, Tropfen, Pinselwerfen oder Aquarellfarben experimentieren (Actionpainting im Frühling, Sommer und Spätsommer).

Trocknen von Kunstwerken

Gemalte Bilder trocknen über Nacht im Museum und können am nächsten Tag, oder ab Montag zwischen 11 und 19 Uhr, abgeholt werden.

Basteln und Werkeln

Mit Pappe, Papier, Holz und Draht könnt ihr eure eigenen kreativen Kunstwerke basteln – diese dürft ihr direkt mit nach Hause nehmen.

Töpfern

Ihr könnt Figuren und Masken aus Ton gestalten. Diese müssen etwa 14 Tage im Atelier trocknen und werden danach gebrannt, daher könnt ihr sie erst nach 2-3 Wochen abholen.

 

Dauer 2,5 Stunden, Kosten 90 € ggf. zzgl. Pauschale für Geschirr-Nutzung 5 €, 8 Kinder + max.2 Begleitpersonen (für jedes weitere Kind kommen 5€ dazu)

Informationen und Anmeldung unter assistenz.kustodie.cb@blmk.de und +49 355 4949404511.

 


Frankfurt (Oder) 

Feier deinen Geburtstag einmal anders! Kinder und Jugendliche können im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst ihren Geburtstag feiern! Angeleitet fertigen die Teilnehmer*innen nach einer Kunst-Rallye und Festtafel im Geburtstagsworkshop kleine Arbeiten an, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Thematisch richten wir uns nach den Vorstellungen des Geburtstagskindes. Wähle aus verschiedenen Angeboten das Richtige für Dich aus.

 

Verrücktes Farblabor (4+)

In unserem Museum dreht sich alles um Kunst, aber auch um spannenden Künstler und Geschichten, um Farben und Formen und um verschiedene Materialien und Techniken, die allesamt zum Ausprobieren einladen. Lernt spielerisch mit unserem Käfer Karlchen ausgewählte Kunstwerke kennen und begebt euch anschließend mit uns ins Museumsatelier, wo Kleckern und Klecksen ausdrücklich erwünscht sind, wenn wir das Gesehene und Erlebte in die Tat umsetzen!

 

Textildruck-Werkstatt (6+)

Hier im Museum dreht sich alles um die Kunst, um spannende Geschichten, um Farben und Formen, um ungewöhnliche Materialien und um aufregende Techniken, die du selber ausprobieren kannst. Begib Dich gemeinsam mit deinen Freundinnen und Freunden, auf eine Entdeckungsreise durch das Museum und werdet anschließend selbst kreativ, wenn wir Stoffbeutel oder Shirts bedrucken. Dabei kommt nicht nur Textilfarbe zum Einsatz. Wir zeigen Euch, wie man mit eigens hergestellten Schablonen oder Alltagsgegenständen tolle Ergebnisse erzielt.

 

Verrückte Masken (6+)

Total verrückt, so lautet das Motto des Geburtstags-Workshops! Malen mit Farben aus der Tube? Das ist doch langweilig! Ihr macht euch im Museum auf die Suche nach Kunstwerken, die aus ganz anderen Materialien entstanden sind. Lasst euch inspirieren und gestaltet anschließend verrückte Masken aus verschiedenen Materialien. Dabei stehen euch unser Materialfundus sowie viele Anregungen zur Verfügung.

 

Wir machen Druck! (8+)

Angeregt durch die Kunstwerke des Museums könnt ihr nicht nur ein einzelnes Bild, sondern gleich mehrere in der Hochdruck-Werkstatt anfertigen. Erstellt eigene Druckplatten oder Stempel und druckt in unterschiedlichen Farben eine kleine Auflage. Anschließend könnt ihr jedes Blatt weiter bearbeiten und verändern, Postkarten bedrucken oder kleine Andenken schaffen. Ihr werdet erleben, wie viel Spaß das spiegelverkehrte Bearbeiten des Druckstocks macht und wie groß die Überraschung beim Abziehen des Papiers ist. Und natürlich helfen wir euch bei jedem eurer Schritte.

 

Porträts einmal anders (10+)

Ich male dich, und du malst mich! Mit einer einfachen, aber umso überraschenderen Technik entstehen ausdrucksstarke Andenken von euren Geburtstagsgästen. Dabei fertigen wir auf spielerische und einfache Weise eine Porträtskizze an, die Vorlage für eine weiterführende kreative Umsetzung mit Materialien eurer Wahl darstellt. Ob einen Porträt-Collage mit Stoff, eine Zeichnung mit Fineliner und Aquarell oder auf Leinwand, eurer Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

 

Vergolder-Werkstatt (10+)

Ihr mögt es glitzernd, schimmern und goldig? Dann seid ihr bei unserer Vergolder-Werkstatt genau richtig! Wir erklären euch Material und Technik und gestalten mit euch kleine goldene Andenken an euren unvergesslichen Tag im Kunstmuseum. Inspiration gibt es umgeben von so viel Kunst in jedem Fall!

 

Pendelkunst (12+)

Wir bedienen uns der Fließtechnik des Acrylic Pourings, wandeln diese etwas ab und fertigen in unserem Museums-Atelier und mit entsprechender Vorbereitung und Ausrüstung unvergessliche Unikate als Andenken an euren großen Tag. Dabei darf ausdrücklich gekleckst und gekleckert werden!

 

Licht-Graffiti (12+)

Komm doch einmal im Dunkeln im Kunstmuseum vorbei und schau, was du zusammen mit deinen Gästen umgeben von Kunst und mit wenig Licht für großartige Fotografien schaffen kannst. Schon Picasso fertigte Lichtzeichnungen an, die auch heute noch mit entsprechender fotografischer Technik, Langzeitbelichtung und Lichtquellen wie Taschenlampen, Handy und Lichterketten nicht an Reiz verloren haben. Mit etwas Übung lassen sich so sogar kleine Stop-Motion-Geschichten gestalten. Probiert es aus!

 

Dauer ca 2,5 Stunden, Kosten 90 €, max. 8 Kinder + 2 Begleitpersonen

Informationen und Anmeldung unter kunstvermittlung.frankfurt@blmk.de und +49 335 28395912.

Anmeldeformular Kindergeburtstag Frankfurt (Oder) zum Ausdrucken

 

 

An beiden Standorten besteht die Möglichkeit, sich eine Kaffeetafel für seine Gäste decken zu lassen. Das Museumsteam stellt das benötigte Geschirr und die passende Dekoration bereit und das Geburtstagskind sorgt für Kuchen und Getränke.