93 Veranstaltungen found.
Inhalt filtern
Inhalt filtern
Von W53 bis WBS 70: (ost)modern?! Utopien einer Zukunft der Vergangenheit
Die Kabinettausstellung mit Fotografie, Malerei, Grafik, Film und Installation widmet sich dem Bild moderner Architektur und Stadtplanung in der DDR.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Bewegte Blätter Tanz im Plakat
Die thematische Ausstellung versammelt Plakate von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart, mehrheitlich aus dem deutschsprachigen Raum und punktuell durchsetzt mit internationaler Plakatkunst etwa aus Polen, Finnland, Russland und Frankreich. Sie schöpft dazu aus den Beständen der eigenen Plakatkunst-Sammlung, die durch teilweise prämierte Positionen des deutschsprachigen Plakatdesigns ergänzt werden.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Heinrich Bethke & Kata Unger Genossen, die Qualität des Tees macht mir Sorgen
Im Zentrum der Ausstellung stehen gewebte Bildteppiche von Heinrich Bethke (geb. 1937 in Berlin/D, gest 2013 in Berlin/D) und Kata Unger (geb. 1961 in Berlin/DDR, lebt und arbeitet in Berlin/D). Komplettiert wird die Auswahl textiler Bilder durch Malerei und Grafik aus verschiedenen Werkphasen Heinrich Bethkes seit den 1970er Jahren.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
An den Rändern taumelt das Glück Die späte DDR in der Fotografie
Mehr als 300 Bilder von etablierten Protagonist*innen der Fotokunst sowie mittlerweile fast in Vergessenheit geratenen Fotograf*innen, die zumeist in der DDR gelebt haben und dort aufgewachsen sind, flankiert von fotografischen Sichtweisen ausländischer Fotograf*innen auf die DDR, sind in den drei Räumen des Maschinenhauses versammelt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Menschen und Milieus Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme
Die Ausstellung zeigt Malerei, Grafik und Fotografie aus der Sammlung des BLMK, die als künstlerische Porträtierung spezieller Lebenslagen betrachtet werden können. Die Werke erzählen von der Not in den Arbeitermilieus der krisengeplagten Weimarer Republik, von Kriegserfahrungen und neuen Arbeits-, Lern- und Freizeitkulturen in der DDR.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Druckköpfe Part 01 Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst
Mit der Ausstellung „Druckköpfe Part 01“ startet eine an unterschiedlichen Orten geplante Ausstellungsreihe, die vier Kunstschaffende mit ihren drucktechnischen Arbeiten vorstellt: Stefan Baer, Matthias Körner, Anett Münnich und Tina WohlfarthDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Konzert Adam Kaldunski
Eintritt Regulär 15 € / Ermäßigt 8 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Sonntagsführung in „Druckköpfe Part 01. Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst“
Eintritt inkl. Führung mit Anett Münnich und Stefan Baer 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kreativwerkstatt 60+ Aquarellmalerei: Ostergruß mit Aquarell und Blattgold
Leitung Paulina Scheel | Kursgebühr inkl. Material 35 € | max. 10 Teilnehmer*innen | Nicht nur für Senior*innen geeignetPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Heinrich Bethke & Kata Unger. Genossen, die Qualität des Tees macht mir Sorgen“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Wochenend-Workshop Siebdruck mal anders – Plastisches gestalten
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 80 € | max. 12 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Erzählsalon Ostmoderne in Cottbus
Erinnern Sie sich noch daran, wie’s früher war – in der Platte? Haben Sie auch mal in einem Plattenbau-Viertel der Stadt gelebt oder wohnen Sie noch immer dort? Wir laden Sie ein, Ihre Erinnerungen an Ihr Leben in der Platte mit uns zu teilen. | Teilnahme freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Filmabend Cottbus (ost)modern
Vorgestellt von Donald Saischowa | Eintritt 5 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „Menschen und Milieus. Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack von Brot und Zucker 8,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ausstellungseröffnung „Alice Bahra. bewegung“
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Alice Bahra bewegung
Die Einzelausstellung von Alice Bahra (geb. 1945 in Landsberg/Lech, lebt und arbeitet seit 1953 in Dresden bzw. Potsdam) konzentriert sich auf eine Auswahl von Installationen und Objekten aus unterschiedlichen Schaffensphasen der in den 1970er Jahren zur Töpferin ausgebildeten Künstlerin. Sämtliche Ausstellungsexponate sind, wie die meisten ihrer Werke, weiß und aus Porzellan bzw. Papier.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Ferienprogramm für Gruppen Osterwerkstatt
Kosten je Kind 2-5€ (abhängig von der Dauer) | Für Kindergarten, Hort- und JugendgruppenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Alice Bahra. bewegung“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kunstkreis 60+ in „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 4,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Vortrag Die DDR im Gebrauchszusammenhang zeigen. Sozialdokumentarische Fotografie aus dem Osten Deutschlands
Eintritt inkl. Vortrag mit Prof. Dr. Bernd Lindner 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Film & Gespräch „Brüder und Schwestern“ (DE 1991)
Filmvorführung und Gespräch mit Pavel Schnabel (Regisseur) | Tickets Regulär 8 € / Ermäßigt 6,50 €Obenkino / GladhouseStraße der Jugend 1603046 Cottbus(0355) 380 24 31
Tanzworkshop zu „Bewegte Blätter. Tanz im Plakat“
Workshop mit Ronja Häring und Helene Roolf | Kosten 30 € | mind. 12 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop Tuschemalerei und Zeichnung mit chinesischer Tinte
Leitung Vilma Kronavitt I Kursgebühr inklusive Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Menschen und Milieus. Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Sonntagsführung in „Heinrich Bethke & Kata Unger. Genossen, die Qualität des Tees macht mir Sorgen“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Familienbande Bunte Osterwerkstatt: Blütenzauber
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Osterwerkstatt mit Papier und Pappmaché (6+)
Leitung Angelina Gerber | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für KinderPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Sticken mit Perlen (8+)
Leitung Rieke Jakowski | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Bewegte Blätter. Tanz im Plakat“
Eintritt inkl. Führung mit Helene Roolf 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Tanzworkshop Schleifen der Zeit
Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche (ca. 8 bis 14 Jahre) | Workshopleitung: Anna Till & Romy Schwarzer (Tanz), Marian Joel Küster (Musik) | Teilnahme frei | max. 30 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Sonntagsführung in „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Menschen und Milieus. Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Tag der offenen Ateliers Fotografien, Filme und geführte Spaziergänge zur Cottbuser Kunst im öffentlichen Raum
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Tag der offenen Ateliers Fotografien, Filme und geführte Spaziergänge zur Cottbuser Kunst im öffentlichen Raum
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Führung in „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ausstellungseröffnung „Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR“
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Unbeschreiblich weiblich Frauenbilder in der DDR
Die Gruppenausstellung untersucht die künstlerische Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, mit den Lebensrealitäten und dem Körper der Frau in der DDR. Sie beleuchtet, wie Frauen auf der bildlichen Ebene idealisiert, stereotypisiert oder auf ihre Körperlichkeit reduziert wurden und wie Künstler*innen diesen Darstellungen differenzierte Vorstellungen entgegenstellten.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Ausstellungseröffnung „Axel Anklam und Ulrike Stolte. Zweiklang“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Axel Anklam und Ulrike Stolte Zweiklang
Obwohl beide mit völlig unterschiedlichen Materialien arbeiten, lassen sich in der Ausstellung jedoch verblüffende Analogien im Formenkanon von Axel Anklam und Ulrike Stolte entdecken. Es entsteht ein spannungsgeladener Dialog, ein „Zweiklang“, dessen beide Pole sich gegenseitig zu bereichern vermögen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Wochenend-Workshop Linoldruck auf Textil
Leitung Rieke Jakowski I Kursgebühr inklusive Material 35 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Menschen und Milieus. Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Familienbande Florale Kunst zum Muttertag
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Plastisches Gestalten Keramisches Sommertheater – Objekt für Haus, Hof und Garten
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 150 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kreativwerkstatt 60+ Wilde Stempelspiele
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 90 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Matinee-Führung in „Axel Anklam und Ulrike Stolte. Zweiklang“
Eintritt inkl. Führung im Rahmen des Internationalen Museumstages freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Internationaler Museumstag 2025
Ausstellungen, Mitmachstationen, Führungen im Dialog, Erzählsalon, Kinderdisko, Kuchen und noch mehr! | Am Internationalen Museumstag im BLMK Dieselkraftwerk Cottbus bestimmen Besucher*innen die Höhe des Eintritts selbst.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „Axel Anklam und Ulrike Stolte. Zweiklang“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack von Brot und Zucker 8,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Alice Bahra. bewegung“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Musik trifft Kunst: StimmungsBilder
Leitung Rieke Jakowski I Kursgebühr inklusive Material 25 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Gegen den Strich oder die getanzte Wut 1980 bis 1990: Punk in Ton & Bild
Über künstlerische Fotografie u.a. von Christiane Eisler, Helga Paris, Werner Lieberknecht sowie Musikaufnahmen und Filmdokumente zeigt die Ausstellung einen knappen Überblick über die Szenen in Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Der Schwerpunkt der Präsentation jedoch liegt auf den lokalen und regionalen Szenen von Cottbus und der Lausitz, die in den 1980er Jahren von äußerster Virulenz und republikweiter Bekanntheit waren.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Sendung aus dem Gegen-Raum Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen
Im Rahmen der Ausstellung werden Werke exponierter Protagonist*innen temporärer „Gegen-Räume“ zum institutionalisierten Kunstbetrieb zu sehen sein, die als exemplarisch oder einzigartig für die künstlerischen Kommunikationsformen in den 1980er Jahren gelten.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop Aquarellmalerei zur Entspannung. Freude an Farben und Formen
Leitung Vilma Kronavitt I Kursgebühr inklusive Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ausstellungseröffnung „Schrebergärten. Streifzüge durch einen Mikrokosmos“
Eintritt freiRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Schrebergärten Streifzüge durch einen Mikrokosmos
Die in der Ausstellung versammelten Fotograf*innen interessieren sich in ihrer künstlerischen Arbeit ab Ende der 1970er Jahre bis in die Gegenwart für unterschiedliche Aspekte des Mikrokosmos Kleingarten. Sie geben mit ihren Bildern erstaunliche Einblicke in diese häufig idealisierte Welt, in der sich alle Klischees und Vorurteile sowie die Eigenheiten der Kleingärtner auf engstem Raum zusammenballen.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Führung in „Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR“
Eintritt inkl. Führung mit Caroline Kühne 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kunstkreis 60+ in „Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen“
Eintritt inkl. Führung mit Christopher Straub 4,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Lesung Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Szenische Lesung mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann | Eintritt Regulär 10 €, Ermäßigt 8 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „Schrebergärten. Streifzüge durch einen Mikrokosmos“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack von Brot und Zucker 8,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Tanzworkshop Schleifen der Zeit
Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche (ca. 8 bis 14 Jahre) | Workshopleitung: Anna Till & Romy Schwarzer (Tanz), Marian Joel Küster (Musik) | Teilnahme frei | max. 30 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Tanzworkshop Schleifen der Zeit
Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche (ca. 8 bis 14 Jahre) | Workshopleitung: Anna Till & Romy Schwarzer (Tanz), Marian Joel Küster (Musik) | Teilnahme frei | max. 30 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Textile Grafik. „Maßgeschneiderte“ Textilcollage trifft Grafik
Leitung Ulrike Stolte I Kursgebühr inklusive Material 35 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Upcycling mit Stoffresten
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen“
Eintritt inkl. Führung mit Helene Roolf 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „Gegen den Strich oder die getanzte Wut. 1980 bis 1990: Punk in Ton & Bild“
Eintritt inkl. Führung 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Experimentelles Aquarellieren – der Farbe Flügel geben
Leitung Ute Westien | Kursgebühr 60 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignetDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Tanzperformance Schleifen der Zeit
Ein performativer Audiowalk von THE GUTS COMPANY durch Cottbus in Kooperation mit dem BLMK | Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Experimentelles Aquarellieren – der Farbe Flügel geben
Leitung Ute Westien | Kursgebühr 60 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignetDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Tanzperformance Schleifen der Zeit
Ein performativer Audiowalk von THE GUTS COMPANY durch Cottbus in Kooperation mit dem BLMK | Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Sonntagsführung in „Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen“
Eintritt inkl. Führung mit Christopher Straub 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Matinee-Führung in „Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen“
Eintritt inkl. Führung mit Helene Roolf 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Schrebergärten. Streifzüge durch einen Mikrokosmos“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung in „Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR“
Eintritt inkl. Führung mit Caroline Kühne 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Making Together / Patterns of Knowledge Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner und Chloé Macary-Carney
Die Ausstellung verwandelt das BLMK in ein lebendiges Labor, in dem verschiedenes Know-how wie die Fäden eines Gewebes miteinander verwoben ist.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Bernhard Heisig Kriegszeichnungen
Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop Verflechtungen: Malerei und Zeichnung auf geflochtenem Untergrund
Leitung Ulrike Stolte I Kursgebühr inklusive Material 35 € | max. 12 Teilnehmer*innen I für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Drahtgeflecht(e)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Bildwelten im Echo Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne
In seiner Malerei, Grafik und Plastik rückte Gerhard Kurt Müller die menschliche Figur in den Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Dabei lassen sich formale Bezüge zur Klassischen Moderne – vor allem zum Kubismus – entdecken. Diese Anleihen an den Kubismus verselbständigten sich in Müllers Werk, werden durch die Gegenüberstellung mit Werken der Klassischen Moderne jedoch sichtbar.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ferienprogramm für Gruppen Geometrische Kunst
Kosten je Kind 2-5€ (abhängig von der Dauer) | Für Kindergarten, Hort- und JugendgruppenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Batik, Textildruck und Fadenkunst (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inklusive Material 60 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Schatz oder Müll? (10-13)
Leitung Martha Jentsch und Helen Schultke | Kursgebühr inkl. Mittagsverpflegung 70 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 10 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Collagraphie (8+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Vergolderwerkstatt (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Lichtkunst mit geometrischen Formen (8+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Stempelkunst auf Textil
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienprogramm für Gruppen Punk x Plakate!
Teilnahme 4 € pro Kind | max. 15 Teilnehmer*innen und 2 Betreuer*innen | für Klassenstufe 1 bis 4DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Karin Wieckhorst Fotografie
Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Über Schatten Springen
Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Schaffen Fine Kwiatkowskis und ihrem künstlerischen Umfeld, das von der Entwicklung innovativer Ausdrucksformen und der Überschreitung künstlerischer wie gesellschaftlicher Grenzen geprägt war.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Plastisches Gestalten Dekoratives Linienspiel mit Wachs und Glasuren auf Keramik
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 112 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Abendkurs Porträtzeichnen
Leitung Claudia Dünsing | Kursgebühr 113 € + Modellgebühr 30 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Helge Leiberg Paarzeiten
Helge Leiberg (1954 Dresden – lebt in Berlin und im Oderbruch) hat sich ganz der menschlichen Figur verschrieben. Er reduziert seine Personnage gern mittels zeichnerisch-verknappter Linienornamentik zu Menschzeichen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Quer zum Strom Malerei und Grafik der 1980er Jahre
Anhand ausgewählter Werke der Malerei und Grafik lädt die Ausstellung dazu ein, die vermeintliche Dichotomie von Anpassung und Widerstand neu zu denken. Zugleich rückt sie das Spannungsverhältnis zwischen äußeren Zuschreibungen und dem individuellen Selbstverständnis der Künstler*innen in den Mittelpunkt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Die Tage waren gezählt Künstlerbücher und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland
Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040