Ansicht laden.
Inhalt filtern
Inhalt filtern
Carl Lohse. Seelenbilder Porträts und Landschaften 1910-1940
In der umfangreichen Einzelausstellung stehen die frühen Arbeiten des Expressionismus dem bisher wenig beachteten Werk der 1930er Jahre erstmals gleichwertig gegenüber, wodurch stilistische und thematische Brüche und Kontinuitäten zur Disposition gestellt werden.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Über(-)Leben Zofia Pociłowska und die Sammlung des BLMK
In sechs Kapiteln wird jeweils ein keramisches Werk der polnischen Künstlerin Zofia Pociłowska zum Mittelpunkt einer Sammlungsreflexion, indem es zu einem vergleichenden, aber auch kontrastierenden Blick in die Sammlung des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst anregt. | Wystawa umożliwia wgląd w twórczość artystyczną Zofii Pociłowskiej, a także w bogate zasoby kolekcji Brandenburskiego Muzeum Krajowego Sztuki Współczesnej (BLMK).PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Manfred Paul Paris 1988
Manfred Paul richtet seinen Blick auf alltägliche Konstellationen im Pariser Stadtraum, auf Menschen und Situationen, wobei gerade scheinbare Belanglosigkeiten seine Aufmerksamkeit finden. Durch ungewöhnliche Perspektiven, gewagte An- und Ausschnitte, unkonventionelle Blickwinkel erscheinen seine fotografischen Befragungen der Realität oftmals wie zufällig aufgenommene Bilder. Die Fotografien aus dem Jahr 1988 wurden erst in den letzten Jahren von Manfred Paul gesichtet und geprintet. Sie werden nun erstmals umfangreich in einem Museum ausgestellt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Ausstellungseröffnung „Prometheus & Co. Grafische Mappenwerke aus der DDR“
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Themenführung „Frauenbilder“ in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ausstellungseröffnung „Zwischen Arkadien und Wohngebiet. Grafische Mappenwerke aus der DDR“
Eintritt freiRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Zwischen Arkadien und Wohngebiet Grafische Mappenwerke aus der DDR
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) und das Kunstarchiv Beeskow stellen im BLMK Cottbus, im Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt und im BLMK Frankfurt (Oder) grafische Mappen aus der DDR vor. Als Ausgangsbasis für dieses Konzept dienen die Bestände von über 320 Mappen des BLMK bzw. des Kunstarchivs Beeskow. In Cottbus widmet man sich dem Thema bzw. Motiv der Literatur und in Eisenhüttenstadt geht es um Revolutionen. Der Beitrag in Frankfurt (Oder) erkundet die Vielgestaltigkeit der Landschaftsansichten.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Prometheus & Co. Grafische Mappenwerke aus der DDR
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) und das Kunstarchiv Beeskow stellen im BLMK Cottbus, im Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt und im BLMK Frankfurt (Oder) grafische Mappen aus der DDR vor. Als Ausgangsbasis für dieses Konzept dienen die Bestände von über 320 Mappen des BLMK bzw. des Kunstarchivs Beeskow. In Cottbus widmet man sich dem Thema bzw. Motiv der Literatur und in Eisenhüttenstadt geht es um Revolutionen. Der Beitrag in Frankfurt (Oder) erkundet die Vielgestaltigkeit der Landschaftssichten.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Führung in „Manfred Paul“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Deutsch-Polnische Mittagspausenführung in „Zwischen Arkadien und Wohngebiet“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer und Natalia Majchrzak vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 5.6. erforderlichRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Kreativwerkstatt 60+ Buchkunst – Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne
Leitung Simone Fanninger | Kursgebühr 65 € | max. 10 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040SHE is everywhere Performance von und mit LAURA HEINECKE
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Cottbuser Nocturne Stadtspaziergang
12 € | Tickets erhältlich im Besucherservice des Staatstheaters Cottbus | Weitere Termine 30.4., 10.5., 9.6.2023Staatstheater CottbusSchillerplatz 1CottbusMatinee-Führung in „Zwischen Arkadien und Wohngebiet“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Wochenend-Workshop Kreatives Schreiben mit Carmen Winter
Leitung Carmen Winter | Für Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene | Kursgebühr 25,00 € inkl. Führung mit Armin Hauer | max. 14 Teilnehmer*innenRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Wochenend-Workshop Leinwand besticken
Leitung Leonie Ruf | Kursgebühr 30 € | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Entdeckertour für Familien
Kursgebühr Kinder 5 €, Erwachsene 10 € | max. 12 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „Prometheus & Co“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrich Röthke 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Konzert Lada Lazareva
Eintritt Regulär 15 € / Ermäßigt 8 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ausstellungseröffnung „Karla Woisnitza. über grenzen“
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Karla Woisnitza über grenzen
Die große Einzelausstellung in sämtlichen Räumen des Schalthauses widmet sich dem Werk der 1952 in Rüdersdorf bei Berlin geborenen Künstlerin Karla Woisnitza. Von Malerei und Zeichnung über Druckgrafik bis hin zu Materialcollage und Installation reicht die Vielfalt ihrer künstlerischen Ausdrucksformen, an und über deren Gattungsgrenzen die Künstlerin sich leicht und spielerisch bewegt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop Malen mit Farben der Natur
Leitung Paulina Scheel | Kursgebühr 35 € | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Schnipp Schnapp – Die etwas andere Stadtlandschaft (6+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Führung in „Karla Woisnitza“
Eintritt inkl. Führung mit Helene Roolf 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kunstkreis 60+ in „Prometheus & Co.“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrich Röthke 4,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Literatur auf der Parkbank
Teilnahme freiLiteratur auf der Parkbank
Teilnahme freiMatinee-Führung in „Prometheus & Co.“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrich Röthke 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Zwischen Arkadien und Wohngebiet“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Frank Diersch Aufzeichnungen, Drawing Radio
Auf den Zeichnungen von Frank Diersch bewegt sich „alles auf einer Reise in meinen eigenen Kontinent“ zu. Auf diesem Parcours sieht er die alltägliche, doch banale Welt in ihrer unbehaglichen Fremdheit, aber auch das Arkadien an lichteren Horizonten.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Sonntagsführung in „Zwischen Arkadien und Wohngebiet. Grafische Mappenwerke aus der DDR“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Kunstpicknick in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack 8,50 € | Anmeldung bis 3.7. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Abendkurs Mandala-Collagen
Leitung Alexandra Freitag | Kursgebühr 12 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Jugendliche und Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Schraffuren und Muster (5+) in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familienbande Entdeckertour für Familien
Kursgebühr Kinder 5 €, Erwachsene 10 € | max. 12 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €Abendkurs Acrylic-Pouring mit Neon-Farben
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 35 € | max. 10 Teilnehmer*innen | Für Jugendliche und Anfänger*innenSommerkunstwerkstatt: Tiergestalten
Leitung Karla Sachse | Kursgebühr 350 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Batik, Textildruck und Fadenkunst (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 60 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ferienkurs Portrait- und Figurenzeichnen (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ferienkurs Türenkunst (13+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 20 € (es besteht die Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 8 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Comic-Workshop: Comics selbst zeichnen und schreiben (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Dein eigener Stop-Motion-Film (12+)
Leitung Marie Schwab | Kursgebühr 25 € (für diesen Kurs besteht ein Geschwister- oder Mehrbucherrabatt), bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Speckstein (8+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 25 € (Geschwister- oder Mehrbucherrabatt möglich) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Feriennachmittag Blaue Wunder – Fotografie für Kinder (3+) in „Frank Diersch. Aufzeichnungen, Drawing Radio“
Eintritt inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | Anmeldung bis 31.7. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Geheimnisvolle Unterwasserwelt (8-11)
Leitung Anne Fiedler | Kursgebühr inkl. Mittagsverpflegung 65 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 10 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Graffiti – mehr als nur Bilder! (10-13)
Leitung Elena Acquati | Kursgebühr incl. Mittagsverpflegung 65 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 10 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „Zwischen Arkadien und Wohngebiet. Grafische Mappenwerke aus der DDR“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183William Engelen Falten for percussion
Die Ausstellung falten for percussion setzt sich aus einer Installation sowie einer performativ-musikalischen Aufführung zusammen.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Klangwelten – Bildkosmen Musik im Plakat und in der bildenden Kunst
Die Ausstellung folgt der engen Beziehung zwischen Musik und bildender Kunst aus dem Blickwinkel der Kunst.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Plastisches Gestalten Eine gute Figur machen
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 110 € | max. 10 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite (AT)
Die Doppelausstellung stellt mit über 160 Fotografien einen Dialog zwischen den Bildern der Fotografen André Kertész und Jacques-Henri Lartigue her. Die Auswahl fokussiert auf den Blick der modernen Fotografie, deren Augenmerk auf den Entwicklungen des Alltagslebens seit den 1920er-Jahren liegt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Ausdrucksformen der Linie Künstlerische Positionen von Micha Brendel, Christine Geiszler, Mona Höke und Jörg Sonntag
Die vier in der Ausstellung versammelten zeitgenössischen Positionen vereint die Tatsache, dass sie die ästhetische Dimension der Linie in den Fokus rücken.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ronald Paris Frühe Bilder, Malerei und Zeichnung
Bereits 2017 zeigte das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus einen Zyklus von Aquarellen, Zeichnungen und Gouachen des Künstlers zu Gedichten von William Shakespeare. Nun steht sein Frühwerk im Fokus der Ausstellung.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Familiensonntag Tanzende Kunst (8+)
Eintritt inkl. interaktivem Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer Erwachsene 7,50 €, Kinder 3,50 € | Anmeldung bis 21.9. erforderlichRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Abendkurs Porträtzeichnen
Leitung Claudia Düsing | Kursgebühr 110 € + Modellgebühr 40 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Themenführung „Sängerinnen, Tänzerinnen, Musikerinnen“ in „Klangwelten – Bildkosmen“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Hannah Höch & Marta Hoepffner Sammelwelten und Lebenscollagen
Die Doppelausstellung verknüpft das Œuvre von Hannah Höch und Marta Hoepffner miteinander, deren Frühwerke durch Collagen und Fotomontagen gekennzeichnet sind. Jene Bildtechniken, die aus Einzelelementen und Versatzstücken unterschiedlicher Herkunft Bilderzählungen herstellen. Das Spätwerk beider Künstlerinnen hingegen ist weniger bekannt, in beiden Fällen jedoch lässt sich eine Hinwendung zum Abstrakten feststellen.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
DADA ruht nicht Typografie, Letterpress & Grafik
Je suis dada – das Bekenntnis zu produktiv-wildem Nonsens, Sprengung typografischer Konvention mithilfe traditioneller Drucktechniken bleibt jenseits aller Jubiläen zeitlos wie an- und aufregend für Auge und Hirn.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Renata Kaminska & Agata Szymanska-Medina Wir waren, sind und werden sein
Über eine Verknüpfung von Fotografie und Skulptur widmet sich die Ausstellung Fragen nach aktuellen gesellschaftspolitischen und historischen Bedingungen des Demokratiewandels in Polen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629