Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Anstehende Veranstaltungen › Ausstellungen

1.3. – 11.5.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

An den Rändern taumelt das Glück Die späte DDR in der Fotografie

Mehr als 300 Bilder von etablierten Protagonist*innen der Fotokunst sowie mittlerweile fast in Vergessenheit geratenen Fotograf*innen, die zumeist in der DDR gelebt haben und dort aufgewachsen sind, flankiert von fotografischen Sichtweisen ausländischer Fotograf*innen auf die DDR, sind in den drei Räumen des Maschinenhauses versammelt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernMatthias Leupold, Ohne Titel, Berlin, 1985, Fine Art Print © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
2.3. – 11.5.25 | Frankfurt (Oder) | FF Rathaushalle

Menschen und Milieus Soziale Wirklichkeiten zwischen Distanz und Parteinahme

Die Ausstellung zeigt Malerei, Grafik und Fotografie aus der Sammlung des BLMK, die als künstlerische Porträtierung spezieller Lebenslagen betrachtet werden können. Die Werke erzählen von der Not in den Arbeitermilieus der krisengeplagten Weimarer Republik, von Kriegserfahrungen und neuen Arbeits-, Lern- und Freizeitkulturen in der DDR.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183MehrTeilenTermin speichernGünter Brendel, Braunkohletagebau, 1958, Mischtechnik auf Leinwand © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Andreas Kämper
6.4. – 29.6.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Alice Bahra bewegung

Die Einzelausstellung von Alice Bahra (geb. 1945 in Landsberg/Lech, lebt und arbeitet seit 1953 in Dresden bzw. Potsdam) konzentriert sich auf eine Auswahl von Installationen und Objekten aus unterschiedlichen Schaffensphasen der in den 1970er Jahren zur Töpferin ausgebildeten Künstlerin. Sämtliche Ausstellungsexponate sind, wie die meisten ihrer Werke, weiß und aus Porzellan bzw. Papier.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernAlice Bahra, TRIO, 2024, Glasfaserstäbe, geflochtene Sehnen, Blei, gefaltete Transparentpapiere A3, Installationsansicht Kunstraum Potsdam, 2024 © Alice Bahra, Foto: Michael Lüder
10.5. – 10.8.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Unbeschreiblich weiblich Frauenbilder in der DDR

Die Gruppenausstellung untersucht die künstlerische Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, mit den Lebensrealitäten und dem Körper der Frau in der DDR. Sie beleuchtet, wie Frauen auf der bildlichen Ebene idealisiert, stereotypisiert oder auf ihre Körperlichkeit reduziert wurden und wie Künstler*innen diesen Darstellungen differenzierte Vorstellungen entgegenstellten.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernMonika Geilsdorf, Selbstbildnis, 1976, Öl/Tempera auf Hartfaser © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Winfried Mausolf
11.5. – 13.7.25 | Frankfurt (Oder) | FF Packhof

Axel Anklam & Ulrike Stolte Zweiklang

Obwohl beide mit völlig unterschiedlichen Materialien arbeiten, lassen sich in der Ausstellung jedoch verblüffende Analogien im Formenkanon von Axel Anklam und Ulrike Stolte entdecken. Es entsteht ein spannungsgeladener Dialog, ein „Zweiklang“, dessen beide Pole sich gegenseitig zu bereichern vermögen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629MehrTeilenTermin speichernAxel Anklam, Flug, 2006/10, Edelstahl, Glasfaserkunststoff © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Frank Kleinbach
24.5. – 17.8.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Gegen den Strich oder die getanzte Wut Punk/Rock in der späten DDR

Über künstlerische Fotografie sowie Musikaufnahmen, Filmdokumente und Malerei zeigt die Ausstellung einen knappen Überblick über die Szenen in Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt jedoch auf den lokalen und regionalen Szenen von Cottbus und der Lausitz, die in den 1980er Jahren von äußerster Virulenz und republikweiter Bekanntheit waren.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernChristiane Eisler, Stefan, 17 Jahre, aus der Mappe: Foto-Anschlag, 1983 © Christiane Eisler
24.5. – 24.8.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Sendung aus dem Gegen-Raum Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen

Im Rahmen der Ausstellung werden Werke exponierter Protagonist*innen temporärer „Gegen-Räume“ zum institutionalisierten Kunstbetrieb zu sehen sein, die als exemplarisch oder einzigartig für die künstlerischen Kommunikationsformen in den 1980er Jahren gelten.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernLutz Dammbeck, 5 Jahre Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt Adelsberg, 1982, Siebdruck © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Alexander Janetzko
25.5. – 10.8.25 | Frankfurt (Oder) | FF Rathaushalle

Schrebergärten Streifzüge durch einen Mikrokosmos

Die in der Ausstellung versammelten Fotograf*innen interessieren sich in ihrer künstlerischen Arbeit ab Ende der 1970er Jahre bis in die Gegenwart für unterschiedliche Aspekte des Mikrokosmos Kleingarten. Sie geben mit ihren Bildern erstaunliche Einblicke in diese häufig idealisierte Welt, in der sich alle Klischees und Vorurteile sowie die Eigenheiten der Kleingärtner auf engstem Raum zusammenballen.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183MehrTeilenTermin speichernFrank Höhler, aus der Serie: Kleingärtner, 2015, Fine Art Print © Frank Höhler

28.6. – 13.7.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Making Together / Patterns of Knowledge Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner, Chloé Macary-Carney und Julie Kelberine

Die Ausstellung verwandelt das BLMK in ein lebendiges Labor, in dem verschiedenes Know-how wie die Fäden eines Gewebes miteinander verwoben ist.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichern

12.7. – 31.8.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Bernhard Heisig Kriegszeichnungen

Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernBernhard Heisig, Blatt 20 zu Ludwig Renns Roman „Krieg“, 1979, Lithografie © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: BLMK
20.7. – 26.10.25 | Frankfurt (Oder) | FF Packhof

Bildwelten im Echo Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne

In seiner Malerei, Grafik und Plastik rückte Gerhard Kurt Müller die menschliche Figur in den Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Dabei lassen sich formale Bezüge zur Klassischen Moderne – vor allem zum Kubismus – entdecken. Diese Anleihen an den Kubismus verselbständigten sich in Müllers Werk, werden durch die Gegenüberstellung mit Werken der Klassischen Moderne jedoch sichtbar.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629MehrTeilenTermin speichernGerhard Kurt Müller, Demonstrantin, 1988, Öl auf Sperrholz © Gerhard-Kurt-Müller-Stiftung, Foto: Hans-Dieter Kluge

23.8. – 16.11.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Karin Wieckhorst Fotografie

Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernKarin Wieckhorst, Christine Schlegel in ihrem Atelier 1986, Silbergelatineabzug © Karin Wieckhorst
27.8. – 9.11.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

William Kentridge Self-Portrait as a Coffee Pot

Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernWilliam Kentridge, Standbild aus "Self-Portrait as a Coffee Pot", 2024 © Künstler
28.8. – 31.10.25 | Bad Muskau | Neues Schloss Bad Muskau

Risse im Schatten Oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung

Die Ausstellung versammelt Werke, die sich poetisch mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen individueller und kollektiver Geschichten auseinandersetzen.Neues Schloss Bad MuskauFürst Pückler Park02956 Bad MuskauMehrTeilenTermin speichernWiliam Kentridge, Zeichnung für Felix im Exil (Figuren Auge in Auge), 1994, Holzkohle und Pastell auf Papier © Künstler

6.9. – 16.11.25 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Über Schatten Springen

Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Schaffen Fine Kwiatkowskis und ihrem künstlerischen Umfeld, das von der Entwicklung innovativer Ausdrucksformen und der Überschreitung künstlerischer wie gesellschaftlicher Grenzen geprägt war.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernHans Scheuerecker, Fine – Arbeiten von Dammbeck, Scheuerecker, Wieckhorst, Oehlmann, Zeyen, Reuter, Schlegel, EIGEN+ART, Leipzig, 1989, Siebdruck © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: BLMK

9.11.25 – 18.1.26 | Frankfurt (Oder) | FF Packhof

Helge Leiberg Paarzeiten

Helge Leiberg (1954 Dresden – lebt in Berlin und im Oderbruch) hat sich ganz der menschlichen Figur verschrieben. Er reduziert seine Personnage gern mittels zeichnerisch-verknappter Linienornamentik zu Menschzeichen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629MehrTeilenTermin speichernHelge Leiberg, o. T., 2011, Tusche auf Bütten © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Ludwig Rauch
23.11.25 – 25.1.26 | Frankfurt (Oder) | FF Rathaushalle

Quer zum Strom Malerei und Grafik der 1980er Jahre

Anhand ausgewählter Werke der Malerei und Grafik lädt die Ausstellung dazu ein, die vermeintliche Dichotomie von Anpassung und Widerstand neu zu denken. Zugleich rückt sie das Spannungsverhältnis zwischen äußeren Zuschreibungen und dem individuellen Selbstverständnis der Künstler*innen in den Mittelpunkt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183MehrTeilenTermin speichernKarla Woisnitza, Die gläserne Decke, 1986, Plakatfarbe auf Packpapier © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: BLMK
29.11.25 – 1.2.26 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Die Tage waren gezählt Künstlerbücher und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland

Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040MehrTeilenTermin speichernschaden Nr. 15, 1987, Rückseite, Foto: Ludwig Rauch