11 Veranstaltungen gefunden.
Inhalt filtern
Inhalt filtern
herzwärts wild. Umbrüche 1982 – 1997 Künstlerinnen aus der DDR
Aus etwa 50 Malereien, Fotografien und Papierarbeiten von 16 Künstlerinnen bestehend, widmet sich die Gruppenausstellung, die 2022/23 im BLMK Dieselkraftwerk Cottbus zu sehen war, künstlerischen Positionen, die Erfahrungen gesellschaftspolitischer und kultureller Umbrüche und Aufbrüche im letzten Jahrzehnt der DDR und den systemischen Aufbrüchen der frühen 1990er Jahre spiegeln.ILB PotsdamBabelsberger Straße 2114473 Potsdam
Making Together / Patterns of Knowledge Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner, Chloé Macary-Carney und Julie Kelberine
Das Sonderprojekt verwandelte das BLMK in ein lebendiges Labor, in dem verschiedenes Know-how wie die Fäden eines Gewebes miteinander verwoben wurden. Die Ergebnisse des Projekts werden bis zum 7.9. bei freiem Eintritt der Öffentlichkeit präsentiert.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Bildwelten im Echo Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne
In seiner Malerei, Grafik und Plastik rückte Gerhard Kurt Müller die menschliche Figur in den Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Dabei lassen sich formale Bezüge zur Klassischen Moderne – vor allem zum Kubismus – entdecken. Diese Anleihen an den Kubismus verselbständigten sich in Müllers Werk, werden durch die Gegenüberstellung mit Werken der Klassischen Moderne jedoch sichtbar.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Karin Wieckhorst Begegnungen
Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
gefaltet entfaltet Werke aus der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung zeigt Werke aus allen Sammlungsbereichen des BLMK und rund einhundert Jahren, darunter auch solche, die seit ihrem Eingang in die Sammlung zum ersten Mal zu sehen sein werden.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
William Kentridge Self-Portrait as a Coffee-Pot
Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Risse im Schatten Oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung
Die Ausstellung versammelt Werke, die sich poetisch mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen individueller und kollektiver Geschichten auseinandersetzen.Neues Schloss Bad MuskauFürst Pückler Park02956 Bad Muskau
Über Schatten Springen Die Tänzerin Fine Kwiatkowski
Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Schaffen Fine Kwiatkowskis und ihrem künstlerischen Umfeld, das von der Entwicklung innovativer Ausdrucksformen und der Überschreitung künstlerischer wie gesellschaftlicher Grenzen geprägt war.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Helge Leiberg Paarzeiten
Helge Leiberg (1954 Dresden – lebt in Berlin und im Oderbruch) hat sich ganz der menschlichen Figur verschrieben. Er reduziert seine Personnage gern mittels zeichnerisch-verknappter Linienornamentik zu Menschzeichen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Quer zum Strom Malerei und Grafik der 1980er Jahre
Anhand ausgewählter Werke der Malerei und Grafik lädt die Ausstellung dazu ein, die vermeintliche Dichotomie von Anpassung und Widerstand neu zu denken. Zugleich rückt sie das Spannungsverhältnis zwischen äußeren Zuschreibungen und dem individuellen Selbstverständnis der Künstler*innen in den Mittelpunkt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Die Tage waren gezählt Künstlerbücher und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland
Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040