
Making Together / Patterns of Knowledge Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner und Chloé Macary-Carney
Dieses Gemeinschaftsprojekt, das die Künstlerinnen Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner und Chloé Macary-Carney zusammenbringt, erforscht die Schnittstellen zwischen traditionellen Praktiken und zeitgenössischen Ausdrucksformen, zwischen französischen und deutschen Herstellungs- und Handlungsweisen.
Es entsteht ein Raum, in dem der Akt des Schaffens zu einer Sprache wird, die es einem ermöglicht, unsere kulturellen Unterschiede zu verstehen, um sie zu beobachten und gemeinsam zu experimentieren. Dies ist auch eine Gelegenheit, die Arbeit dieses Künstlerkollektivs aus Brest zu fördern. Sylvie Ungauer, die Französin ist und von 1991 bis 1996 in Deutschland lebte, Ursula Döbereiner, die aus Berlin stammt und seit 2007 mit Brest verbunden ist, und Chloé Macary-Carney, die französisch-amerikanischer Abstammung ist – alle drei leben zwischen den beiden Kulturen.
Das Projekt dreht sich um Textilien und insbesondere Filz als Material mit langer Geschichte und als Vehikel für Innovationen. Das Ausstellungsprojekt wird von pädagogischen Veranstaltungen wie Workshops, Exkursionen und Momenten des Austauschs begleitet.
Mit Unterstützung der Société des Auteurs dans les Arts Graphiques et Plastiques (ADAGP), Frankreich und des Institut Français Deutschland. Die ADAGP verwaltet die Rechte der Urheber der bildenden Künste (Maler, Bildhauer, Fotografen, Zeichner, Architekten usw.) und verwendet einen Teil der für Privatkopien eingenommenen Lizenzgebühren für die Erstellung und Verbreitung von Werken.


The exhibition „MAKING TOGETHER / PATTERNS OF KNOWLEDGE“ transforms the BLMK into a living laboratory where different know-how is intertwined like the threads of a fabric. This collaborative project, which reunites the artists Sylvie Ungauer, Ursula Döbereiner and Chloé Macary-Carney, explores the intersections between traditional practices and contemporary expressions, between French and German ways of making and doing.
A space will be created where the act of making becomes a language that allows one to understand our cultural differences so as to observe them and experiment together. This is also an opportunity to promote the work of this collective of artists from Brest. Sylvie Ungauer, who is French, lived in Germany from 1991 to 1996, Ursula Döbereiner, who is from Berlin, has been connected to Brest ever since 2007 and Chloé Macary-Carney, who is French-American – all three live between the two cultures.
The project revolves around textiles, and felt in particular, as a material with a long history and as a vehicle for innovation. The exhibition project will be accompanied by educational events like workshops, excursions and moments of exchange.
With the support of the Société des Auteurs dans les Arts Graphiques et Plastiques (ADAGP), France and Institut Français Germany. ADAGP manages the rights of authors in the visual arts (painters, sculptors, photographers, draughtsmen, architects, etc.) and devotes part of the royalties collected for private copying to aiding the creation and distribution of works.

