
Inhalt filtern
Inhalt filtern
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2021
Nino Paula Bulling. Lichtpause
Es ist ein zweifelnder, tastender Ton, den die Zeichnerin Nino Paula Bulling in ihrem Comic "Lichtpause“ anschlägt, der während zweier Aufenthalte in Algier, zwischen September 2016 und April 2017, entstanden ist. Erstmals werden die 38 originalen Farbstiftzeichnungen in Gänze ausgestellt.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Gil Schlesinger. Der Aufstand der Zeichen – Malerei und Zeichnungen
Die Einzelausstellung Der Aufstand der Zeichen rückt Arbeiten auf Papier des Malers und Grafikers Gil Schlesinger (geb. 1931 in Usti nad Labem) in den Mittelpunkt. Nach seiner Rückkehr aus Israel im Jahr 1955 lässt sich Schlesinger zunächst in Eisleben, später in Leipzig nieder und beginnt dort mit der konsequenten Entwicklung seines künstlerischen Werks, das von Anfang an sowohl Malerei als auch Grafik umfasste.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
maximal radikal. Textile Objekte, Filme und Performances aus Ost und West von 1970 bis heute
Wenn Begriffe wie Gegenkultur, Off-Kultur, Alternativszene und Sub- oder Parallelkultur fallen, scheinen sich diese Bezeichnungen ausschließlich auf bewusst (selbst-)marginalisierte Kunstformen westlicher Provenienz zu beziehen. Dass solche randständigen Szenen und deren Produktionen in den 1980er-Jahren auch im Schatten des offiziellen Kunstbetriebs der DDR blühten, ist nach wie vor nicht adäquat im Wahrnehmungsfokus der Gegenwart angelangt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Stich für Stich. Faden um Faden – Textile Bild/Räume
„Bekleidung der Mauern war also das Ursprüngliche, seiner räumlichen, architektonischen Bedeutung nach das Wesentliche; die Mauer selbst das Sekundäre.“DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Umhüllt. Figurenbilder der Moderne
In Ergänzung zur Ausstellung Stich für Stich stellt die Präsentation Umhüllt eine kleine Auswahl von Figurenbildern und Stillleben der klassischen Moderne, vornehmlich des Kubofuturismus und des Konstruktivismus vor.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Bernhard Heisig. Der Blick aus dem Fenster – Landschaften und andere Geschichten
Die Ausstellung wird ohne Vernissage eröffnet.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629April 2021
Rolf Lindemann. Poesie des Alltags
Der 1933 in Magdeburg geborene und 2017 in Berlin verstorbene Künstler Horst Lindemann gehört zum Umfeld der „Berliner Schule“, der auch Maler wie Harald Metzkes, Hans Vent und Wolfgang Leber…DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Strukturwandel. Echo Tektur
Kat Austen, Sven GatterDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mai 2021
Die Aura der Schmelzer. Die Kunstsammlungen der Maxhütte und des BLMK
RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Strukturwandel. Die Zukunft hat schon begonnen – Vom Leben in Industrielandschaften
DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Urbane Kommentare. Aus der Sammlung des BLMK
PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Juli 2021
Einfache Dinge. Stillleben aus der Sammlung des BLMK
Günther Friedrich, Manfred Paul, Doris Ziegler u.a.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Fred Ute. Zu Fuß
DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040August 2021
Rausch der Bilder. Die Sammlung Chagas Freitas – Kunst aus der DDR und ihre Reise nach Brasilien
Chagas Freitas war als Kulturattachée der brasilianischen Botschaft in Ost-Berlin tätig. Mitte der 1980er-Jahre begann er Kunst aus der DDR zu sammeln, die jenseits des offiziellen Kunstbetriebs entstand. Diese integrierte er konsequent in seine Kollektion brasilianischer Kunst.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
September 2021
Wilhelm Kohlhoff. Dunkles Leuchten – Werke aus Privatsammlungen und der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung mit Schlüsselwerken des Malers Wilhelm Kohlhoff (geb. 1893 in Berlin, gest. 1971 in Schweinfurt) widmet sich der Funktion des Lichtes, das als bildimmanentes, kompositionskonstituierendes Element des Kohlhoffschen Bildverständnisses dient.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629