
Internationaler Museumstag
Programm
Cottbus
15.00 – 17.00 Uhr
Wie gemalt. Fotoshooting im Museum
Tauchen Sie ein in die ausdrucksstarke, eindrucksvolle Bilderwelt des expressionistischen Malers Carl Lohse und werden Sie Teil eines seiner Kunstwerke. Ein kleiner Fundus mit passenden Accessoires sorgt optional, sowohl optisch als auch mental, für den kleinen extra Kick beim Verschmelzen mit den Bildmotiven in der Ausstellung. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf spannende Szenenexperimente mit Ihnen oder auch im Freundes- und Familienteam.
15.00 – 17.00 Uhr
FAMILIENBANDE
Entdeckertour für Familien mit Anja Rolland in Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940 und im Museumsatelier
Eintritt inkl. Material Kinder 5 €, Erwachsene 10 €
16.00 Uhr
Führung mit Caroline Kühne in Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940
17.30 Uhr
Tanzperformance der BTU: SC1-11618GTC Das Verhältnis Dystopie
Im Rahmen des Seminars „New York meets Cottbus“ entstand im Fachbereich Bildende Kunst/Fakultät Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg die Choreografie „SC1-11618GTC Das Verhälnis Dystopie“. „Bewegung ist die Grundbedingung aller Existenz“ (Rudolf von Laban), eine Aussage, die sich die Architektur und Stadtplanung zunutze macht, um durch den unbebauten Raum zu lenken und zu leiten, durch Flure, Treppen, Fußgängerzonen und Plätze. „SC1-11618GTC“ lotet das Spannungsverhältnis von statischen, mathematischen Raumsystemen im Verhältnis zu intuitiv sinnlicher Erfahrbarkeit aus und stellt die Frage nach Unterwerfung/Anpassung oder Widerstand. Die Student*innen ließen sich durch Choreografien des Bauhauses, Performances von Rebecca Horn und Alexandra Pirici, Constant und den Situationisten inspirieren und fügen diese Inspirationen in „SC1-11618GTC Das Verhältnis Dystopie“ zusammen.
Fachbereich Bildende Kunst Prof. Jo Achermann
Leitung Daniela Ehemann unter Mitwirkung von Jason Corff
Darsteller*innen Chris Lang, Charlotta Lüdecke, Shiva Rafiee, Chiara Schmid, Tabea Wendenburg, Gonca Yilmaz
Öffnungszeiten Cottbus
11.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Museumscafé
12.00 – 18.00 Uhr
Frankfurt (Oder)
RATHAUSHALLE
13.00 Uhr
Führung mit Armin Hauer in Klaus Kehrwald und Walter Lauche. Malerei aus den Künstlernachlässen
PACKHOF
15.00 Uhr
Führung mit Armin Hauer in Über(-)Leben. Zofia Pociłowska und die Sammlung des BLMK
RATHAUSHALLE
14.00 – 17.00 Uhr
Button-Werkstatt mit Leonie Ruf
Gestaltet eure eigenen, kreativen Anstecker und geht im Anschluss geschmückt nach Hause. Es stehen euch neben vielen Ideen und Anregungen eine Buttonmaschine sowie tolle Farben, Stifte, Stempel und verrückte Materialien zur Verfügung.
Öffnungszeiten Frankfurt (Oder)
11.00 – 17.00 Uhr