97 Veranstaltungen gefunden.
Inhalt filtern
Inhalt filtern
herzwärts wild. Umbrüche 1982 – 1997 Künstlerinnen aus der DDR
Aus etwa 50 Malereien, Fotografien und Papierarbeiten von 16 Künstlerinnen bestehend, widmet sich die Gruppenausstellung, die 2022/23 im BLMK Dieselkraftwerk Cottbus zu sehen war, künstlerischen Positionen, die Erfahrungen gesellschaftspolitischer und kultureller Umbrüche und Aufbrüche im letzten Jahrzehnt der DDR und den systemischen Aufbrüchen der frühen 1990er Jahre spiegeln.ILB PotsdamBabelsberger Straße 2114473 Potsdam
Bildwelten im Echo Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne
In seiner Malerei, Grafik und Plastik rückte Gerhard Kurt Müller die menschliche Figur in den Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Dabei lassen sich formale Bezüge zur Klassischen Moderne – vor allem zum Kubismus – entdecken. Diese Anleihen an den Kubismus verselbständigten sich in Müllers Werk, werden durch die Gegenüberstellung mit Werken der Klassischen Moderne jedoch sichtbar.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Karin Wieckhorst Begegnungen
Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
gefaltet entfaltet Werke aus der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung zeigt Werke aus allen Sammlungsbereichen des BLMK und rund einhundert Jahren, darunter auch solche, die seit ihrem Eingang in die Sammlung zum ersten Mal zu sehen sein werden.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
William Kentridge Self-Portrait as a Coffee-Pot
Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Risse im Schatten Oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung
Die Ausstellung versammelt Werke, die sich poetisch mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen individueller und kollektiver Geschichten auseinandersetzen.Neues Schloss Bad MuskauFürst Pückler Park02956 Bad Muskau
Über Schatten Springen Die Tänzerin Fine Kwiatkowski
Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Schaffen Fine Kwiatkowskis und ihrem künstlerischen Umfeld, das von der Entwicklung innovativer Ausdrucksformen und der Überschreitung künstlerischer wie gesellschaftlicher Grenzen geprägt war.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop LautMalereien. Gemalte Geräusche und Klänge
Leitung Marie Schwab & Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Eintritt, Führung und Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und FortgeschrittenePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „gefaltet entfaltet. Werke aus der Sammlung des BLMK“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Sonntagsführung in „Bildwelten im Echo. Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Wochenend-Workshop Monotypie auf der Gelplatte. Faltfiguren
Leitung Steffen Schmolke | Kursgebühr inkl. Eintritt, Führung und Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und FortgeschritteneRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Familienbande Kannste knicken!
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Abendkurs Porträtzeichnen
Leitung Claudia Düsing | Kursgebühr 120 € + Modellgebühr 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Konzert Deren Wang
Eintritt Regulär 15 € / Ermäßigt 8 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung 60+ in „gefaltet entfaltet. Werke aus der Sammlung des BLMK“
Eintritt inkl. Führung mit Johanna Huthmacher 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Abendkurs Das Spiel mit Licht und Schatten
Leitung Anna Gibała-Łazdowska | Kursgebühr inkl. Material 75 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und FortgeschritteneRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Bier + Stifte Öffentliche Werkstatt
Leitung Robin Fischer und Glenn Buchholz | Eintritt frei | max. 24 Teilnehmer*innenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „William Kentdridge. Self-Portrait as a Coffee-Pot“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „Bildwelten im Echo. Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „William Kentridge. Self-Portrait as a Coffe-Pot“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040BLMK trifft BTU – Museum trifft Campus Ausstellungen und Kurzführungen im Dialog
Eintritt frei / Free entranceDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „Karin Wieckhorst. Begegnungen“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „William Kentridge. Self-Portrait as a Coffee-Pot“
Eintritt inkl. Führung mit Julien Rathje 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Weaving Stories – Geschichten weben. Seile aus Textilien herstellen
Leitung Hellen Nabukenya | Kursgebühr 35 € | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | max. 15 Teilnehmer*innen | in englischer Sprache mit ÜbersetzungDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Leporello-Kunst. Ein gefaltetes Künstlerbuch
Leitung Marie Schwab & Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Eintritt, Führung und Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und mit Freund*innenRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Wochenend-Workshop Weaving Stories – Geschichten weben. Seile aus Textilien herstellen
Leitung Hellen Nabukenya | Kursgebühr 35 € | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | max. 15 Teilnehmer*innen | in englischer Sprache mit ÜbersetzungDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Sonntagsführung in „Bildwelten im Echo. Gerhard Kurt Müller und Klassiker der Moderne“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Risse im Schatten. Oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 2-4 € | Anmeldung bis 9.10. erforderlich unter info@muskauer-park.deNeues Schloss Bad MuskauFürst Pückler Park02956 Bad MuskauFamilienbande Sei ein Kubist!
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Wochenend-Workshop Malerei und Zeichnung mit chinesischer Tusche auf Keramik und Papier
Leitung Vilma Kronawitt | Kursgebühr inkl. Material 35 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und mit Freund*innenRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ferienprogramm für Gruppen Kannste knicken!
Kosten je Kind 2-5€ (abhängig von der Dauer) | Für Kindergarten, Hort- und JugendgruppenRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung in „Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „gefaltet entfaltet. Werke aus der Sammlung des BLMK“
Eintritt inkl. Führung mit Johanna Huthmacher sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung in „Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski“
Eintritt inkl. Führung mit Julien Rathje 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040KUNST hinterm EISERNEN SCHICHTUNGEN
In der neuen Reihe KUNST hinterm EISERNEN im Staatstheater Cottbus werden Künstler*innen vorgestellt, die aus ihren DDR-Anfängen in den 1980er Jahren heraus bis heute mit ihren Werken und Aktionen präsent sind. Was bedeutet ihnen künstlerische Freiheit im Wechsel der Zeiten? Auf welche Reaktionen stoßen sie und auf welche Erfahrungen können sie setzen? Im Zentrum der Aufmerksamkeit soll jedoch ihre Kunst stehen.Staatstheater CottbusSchillerplatz 1CottbusWochenend-Workshop Linoldruck-Workshop. Schönes Leben
Leitung Kim Walther | Kursgebühr 100 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Konzert Deutsche Chopingesellschaft e.V.
Eintritt Regulär 15 € / Ermäßigt 8 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Wochenend-Workshop Linoldruck-Workshop. Schönes Leben
Leitung Kim Walther | Kursgebühr 100 € | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienprogramme für Gruppen Magische Linien: Verzaubere dein Porträt
Teilnahme 3 € pro Kind | max. 15 Teilnehmer*innen | für Klassenstufe 1 bis 4DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Buchcover selber gestalten (8+)
Leitung Sookie-Lee Kapper | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Texturen der Stadt: Entdecke, forme, drucke (8-12)
Leitung Mina Al-Janabi | Kursgebühr 70 € | max. 10 Teilnehmer*innen | bitte Pausen-Snacks und Getränke mitbringenDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Buchpräsentation & Lesung Die Macher der Tuche
Eintritt Regulär 5 € / Ermäßigt 3 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Linoldruck auf Textil (10+)
Leitung Sookie-Lee Kapper | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Kunstkreis 60+ in „Karin Wieckhorst. Begegnungen“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 4,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040SEHEN, SPRECHEN, HÖREN in „William Kentridge. Self-Portrait as a Coffee-Pot“
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache stattDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Ferienkurs Schablonieren auf Stoff (8+)
Leitung Sookie-Lee Kapper | Kursgebühr inklusive Material 20 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Kinder und JugendlichePackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „gefaltet entfaltet. Werke aus der Sammlung des BLMK“
Eintritt inkl. Führung mit Johanna Huthmacher 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung in „William Kentridge. Self-Portrait as a Coffee-Pot“
Eintritt inkl. Führung mit Ulrike Kremeier 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Führung in „Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski“
Eintritt inkl. Führung mit Julien Rathje 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kaleidoskop Stadtpromenade Zeitreise durch die bewegte Geschichte eines Stadtzentrums
„Kaleidoskop Stadtpromenade“ ist ein kollektiver Rückblick, zusammengetragen von den Menschen aus der Lausitz und aus den Archiven der Stadt. Mit der Ausstellung eröffnet das BLMK einen Raum für Reflexion, während die Debatten um die Zukunft der Stadtpromenade erneut Fahrt aufnehmen.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040
Wochenend-Workshop UNTRAGBAR. MixedMedia-Collagen
Leitung Ulrike Stolte | Kursgebühr inkl. Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und mit Freund*innenRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ausstellungseröffnung „Helge Leiberg. Paarzeiten“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Helge Leiberg Paarzeiten
Helge Leiberg (1954 Dresden – lebt in Berlin und im Oderbruch) hat sich ganz der menschlichen Figur verschrieben. Er reduziert seine Personnage gern mittels zeichnerisch-verknappter Linienornamentik zu Menschzeichen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Wochenend-Workshop Aquarellmalerei zur Entspannung. Malen gegen den Herbstblues
Leitung Vilma Kronawitt | Kursgebühr inkl. Material 30 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Jugendliche, Anfänger*innen und mit Freund*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „William Kentridge. Self-Portrait as a Coffee-Pot“
Eintritt inkl. Führung mit Julien Rathje 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Familienbande Symmetrische Faltschnitte
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr inkl. Material Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | max. 16 Teilnehmer*innen | für FamilienRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung in „Karin Wieckhorst. Begegnungen“
Eintritt inkl. Führung mit Carmen Schliebe 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Kunstkreis 60+ in „Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski“
Eintritt inkl. Führung mit Julien Rathje 4,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Finissage & Gespräch in „Karin Wieckhorst. Begegnungen“
Eintritt 5,50 €DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Plastisches Gestalten Ein kleiner Wintertraum
Leitung Andrea Natke | Kursgebühr 110 € | max. 12 Teilnehmer*innen | Für Anfänger*innen und FortgeschritteneDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Mittagspausenführung in „Helge Leiberg. Paarzeiten“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ausstellungseröffnung „Quer zum Strom. Malerei und Grafik der 1980er Jahre“
Eintritt freiRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Quer zum Strom Malerei und Grafik der 1980er Jahre
Anhand ausgewählter Werke der Malerei und Grafik lädt die Ausstellung dazu ein, die vermeintliche Dichotomie von Anpassung und Widerstand neu zu denken. Zugleich rückt sie das Spannungsverhältnis zwischen äußeren Zuschreibungen und dem individuellen Selbstverständnis der Künstler*innen in den Mittelpunkt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Führung 60+ in „Quer zum Strom. Malerei und Grafiker der 1980er Jahre“
Eintritt inkl. Führung mit Johanna Huthmacher 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ausstellungseröffnung „Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland“
Eintritt freiDieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040Die Tage waren gezählt Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.DieselkraftwerkUferstraße/Am Amtsteich 1503046 Cottbus+49 355 4949 4040