Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Kategorie - Fotografie

Das Museum versendet auf Bestellung und gegen Gebühr Druckschriften wie Kataloge, Begleitpublikationen u. ä. und Plakate.

2022

Kindheiten. Malerei, Fotografie, Grafik und Bildhauerei aus der Sammlung des BLMK

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Laufzeit: 12.12.21 – 27.2.22) im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst | Rathaushalle Frankfurt (Oder)

 

Ursula Arnold, BĀLAVAT, Hans Baluschek, Annemirl Bauer, Tina Bauer-Pezellen, Rudolf Bergander, Gerd Böhme, Christian Borchert, Pol Cassel, Reinhard Dietrich, Wolfgang Dreysse, Albert Ebert, Conrad Felixmüller, Wilfried Fitzenreiter, Lutz Friedel, Günther Friedrich, Göran Gnaudschun, Gerhard Goßmann, Kerstin Grimm, Hans Grundig, Sabina Grzimek, Bernhard Heisig, Johannes Heisig, Thomas Kläber, Käthe Kollwitz, Magdalene Kreßner, Willy Kriegel, Hans-Wulf Kunze, Wilhelm Lachnit, Reinhold Langner, Walter Libuda, Roger Loewig, Werner Mahler, Gustav Alfred Müller, Jürgen Parche, Helga Paris, Wolfgang Petrovsky, Lore Plietzsch, Curt Querner, Gerhard Rommel, Wilhelm Rudolph, Rudolf Schäfer, Werner Schinko, Paetrick Schmidt, Heinz Schmöller, Wolfgang G. Schröter, Harald K. Schulze, Gundula Schulze Eldowy, Kurt Heinz Sieger, Willi Sitte, Gerd Sonntag, Katja-Regina Staps, Hildegard Stilijanow, Ines Thate-Keler, Hans Ticha, Emo Verkerk, Karl Völker, Doris Ziegler, Heinrich Zille

 

Unter dem Titel Kindheiten erforscht das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst ab dem 12. Dezember 2021 an seinem Standort Frankfurt (Oder), wie die 59 in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen das Thema der Kindheit aufgreifen. Die rund 85 gezeigten Fotografien, Druckgrafiken, Malereien, Plastiken und Objekte stammen aus einhundert Jahren und setzen das Motiv des Kindes in jeweils andere Zusammenhänge.

 

Hg. von Ulrike Kremeier (Direktorin) für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst

160 Seiten | 61 Abbildungen

Mit Texten von Armin Hauer, Ulrike Kremeier, Sabine Makowski, Carmen Schliebe

18 €

ISBN 978-3-942798-20-4

 

2021

Cover Katalog Die Aura der Schmelzer, BLMK 2021, Gestaltung: Ivo Wojcik, Motiv: Ralf-Rainer Wasse, Gießerei Harlaß, Schlacke, 1982, Silbergelatineabzug, Foto: Ludwig Rauch © Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)

Die Aura der Schmelzer. Die Kunstsammlungen der Maxhütte und des BLMK

Deutsch-polnischer Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Laufzeit: 3.10. bis 28.11.2021) im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst | Rathaushalle Frankfurt (Oder)

 

Sibylle Bergemann, Roland Berger, Kurt Buchwald, Eberhard Dietzsch, Walter Eisler, Lutz Fleischer, Lore Gerkewitz, Lutz Gode, Peter Graf, Wolfgang Gregor, Margit Grüger, Hannelore Haberkorn, Harry Hardenberg, Ingrid Hartmetz, Eberhard Heiland, Isolde Hirte, Monika Janus-Sommer, Lutz R. Ketscher, Gerhard Kiesling, Thomas Kläber, Rolf Kuhrt, Hans-Wulf Kunze, Gerda Lepke, Ute Mahler, Roger Melis, Arno Mohr, Ellena Olsen, Karl Ortelt, Walter Pohlenz, Ulf Raecke, Ludwig Rauch, Evelyn Richter, Bernd Rückert, Frank Ruddigkeit, Sven Schmidt, Sangare Siemsen, Wolfgang Smy, Uwe Steinberg, Herbert Strecha, Ines Thate-Keler, Gerd Thielemann, Norbert Wagenbrett, Falko Warmt, Ralf-Rainer Wasse, Gert Weber (Webbs), Christoph Wetzel

 

Hg. v. Ulrike Kremeier (Direktorin) für Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst

216 Seiten | zahlreiche farbige Abbildungen

Texte von Joanna Kordjak, Prof. Dr. Edwin Kratschmer, Ulrike Kremeier, Dr. Linn Kroneck, Dr. Annika Michalski, Cornelia Nowak, Dr. Ulrich Röthke, Carmen Schliebe, Melanie Schötz, Dr. Piotr Słodkowski

18 €

ISBN 978-3-942798-19-8

 

2019

Die Anderen sind Wir. Bilder einer dissonanten Gesellschaft

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst vom 17.8. bis 13.10.2019 / Dieselkraftwerk Cottbus
Ein gemeinsames Projekt der Gruppe Apparat in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst

Gruppe Apparat :
Kevin Fuchs | Jakob Ganslmeier | Cale Garrido | Andrea Grützner | Hahn + Hartung | Hannes Jung | Sara-Lena Maierhofer | Rebecca Sampson | Daniel Seiffert | Maria Sturm

112 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
Texte von Cale Garrido, Dirk Gieselmann, Ulrike Kremeier, Carmen Schliebe
ISBN: 978-3-942798-09-9

UNBEKANNTE MODERNE. Ein deutsch-polnisches Reiselesebuch

Eine Einladung in das „Hinterland der Moderne“ Cottbus, Senftenberg, Welzow, Burg (Spreewald), Forst (Lausitz), Guben, Gubin, Lubsko, Zbaszynek, Zielona Góra, Trzebiechow, Frankfurt (Oder)

Mit historischem Bildmaterial, Kartenmaterial und Zusatzinfos sowie zahlreichen Fotos namhafter Fotografinnen und Fotografen

Publikation in Kooperation mit INIK Institut für neue Industriekultur GmbH, Galeria BWA Zielona Góra, MOSART Center Gorzów Wielkopolski

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE – Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 -2020 „Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen/

Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony“) – Fördergebiet Euroregion Spree-Neiße-Bober.

Mit Unterstützung des Freunde und Förderer Dieselkraftwerk Cottbus des Brandenburgischen Landesmuseums für modern Kunst e.V.

> Limitierte Auflage erhältlich gegen eine Schutzgebühr <

 

ISBN 978-3-942798-06-8

Frank Gaudlitz. Russian Times 1988 – 2018

Publikation (dt.-engl.) anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im BLMK, im Ausstellungszentrum ROSFOTO Sankt Petersburg und in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung Köln.

200 Seiten, hochwertige Ausstattung, zahlreiche Abbildungen.

Herausgegeben vom Kerber Verlag, Bielefeld.

ISBN 978-3-7356-0562-7