Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Papier ist (un)geduldig“ im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst/Dieselkraftwerk Cottbus vom 18.5. bis 4.8.2019.
Texte von Ingeborg Fries, Ulrike Kremeier, Helene Roolf, Jörg Sperling
Notizen zum Thema von Kurt Buchwald, Lutz Dammbeck, Thomas Günther, Angela Hampel, Matthias Körner, Thomas „Trümmel“ Lehmann, Peter Lusansky, Andreas Quappe, Hans Scheuerecker, Max Uhlig
Broschiert, 88 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, historische Chronologie zum Ausstellungsthema
ISBN 978-3-942798-07-5
Aus den Katalogbeiträgen:
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst verfügt über das einzig existierende, umfangreiche Museumskonvolut künstlerisch bemalter Faltrollos, deren Ursprünge in den überregional vernetzten Kunstszenen der DDR in den frühen 1980er-Jahren liegen und die jenseits des staatlichen Kunstsystems und ihren Produktions- sowie Präsentationszusammenhängen agieren.
(Auszug aus dem Katalogbeitrag von Ulrike Kremeier)
Wohl dem Zeitgeist geschuldet, entdeckten also in den frühen 1980er-Jahren einzelne Künstler das Rollo, hier speziell das papierne Faltrollo, als Malgrund. In ihm sah Dieter Ladewig, der als der Entdecker solcherart Rollokunst gilt, eine spannende Erweiterung der Tafelbildmalerei.
(Auszug aus dem Katalogbeitrag von Jörg Sperling)
Künstlerplakate sind seit der Einrichtung der Sammlung Plakatkunst 1979 am Cottbuser Standort des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst kontinuierlich gesammelt worden. (…) Erkennbar stark sind die 1980er- und 1990er-Jahre vertreten. Anhand dessen lassen sich (…) die charakteristischen Grenzgänge und Besonderheiten des Künstlerplakats in der DDR aufzeigen.
(Auszug aus dem Katalogbeitrag von Helene Roolf)