Weltenwechsel Sammlung Siegried Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums von Mauerfall und Wiedervereinigung präsentierten das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, das Städtische Kunstmuseum Reutlingen und der Kunstverein Reutlingen die zweiteilige Ausstellung Weltenwechsel. Sammlung Siegfried Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute (6.12.14-12.4.15).
Teil 1: Der Blick nach Außen (6.12.14-15.2.15)
Teil 2: Der Blick von Innen (21.2.-12.4.15)
23 ostddeutsche Maler, 29 Gemälde aus den 1980er Jahren, 38 Malereien aus den vergangenen 10 Jahren, ein westdeutscher Sammler, drei Kunstinstitutionen aus Brandenburg bzw. Baden-Würtemberg und vier Kuratoren waren Teil dieses Ausstellungsprojektes, das darauf abzielte, einen neuen, gemeinsamen Blick auf figürliche Malerei des letzten Jahrzehnts der DDR zu werfen, Entwicklungslinien künstlerischer Positionen nachzuspüren und sie in einen Kontext der Gegenwart zu stellen.
Begleitheft zum gleichnamigen Ausstellungskatalog mit Porträtfotografien von Ludwig Rauch
Hg. von Herbert Eichhorn, Ulrike Kremeier und Christian Malycha
64 Seiten | 24 Abbildungen
Mit Texten von Prof. Dr. Peter Arlt, Herbert Eichhorn, Dr. Ralf Gottschlich, Dr. Fritz Jacobi, Ulrike Kremeier, Christian Malycha, Dr. Heinz Schönemann, Manuel Seiz, Jörg Sperling und Veit Stiller
Gestaltung und Satz: BBlamage (Philipp Majdamin)
ISBN 978-3-88627-386-7