Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Kategorie - Begleitheft

Das Museum versendet auf Bestellung und gegen Gebühr Druckschriften wie Kataloge, Begleitpublikationen u. ä. und Plakate. Um das Bestellformular anzuzeigen müssen Sie bitte alle Cookies akzeptieren. Bestellanfragen können auch direkt an info-cb@blmk.de gerichtet werden.

2014

Weltenwechsel Sammlung Siegried Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums von Mauerfall und Wiedervereinigung präsentierten das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, das Städtische Kunstmuseum Reutlingen und der Kunstverein Reutlingen die zweiteilige Ausstellung Weltenwechsel. Sammlung Siegfried Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute (6.12.14-12.4.15).

 

Teil 1: Der Blick nach Außen (6.12.14-15.2.15)

Teil 2: Der Blick von Innen (21.2.-12.4.15)

 

23 ostddeutsche Maler, 29 Gemälde aus den 1980er Jahren, 38 Malereien aus den vergangenen 10 Jahren, ein westdeutscher Sammler, drei Kunstinstitutionen aus Brandenburg bzw. Baden-Würtemberg und vier Kuratoren waren Teil dieses Ausstellungsprojektes, das darauf abzielte, einen neuen, gemeinsamen Blick auf figürliche Malerei des letzten Jahrzehnts der DDR zu werfen, Entwicklungslinien künstlerischer Positionen nachzuspüren und sie in einen Kontext der Gegenwart zu stellen.

 

Begleitheft zum gleichnamigen Ausstellungskatalog mit Porträtfotografien von Ludwig Rauch

Hg. von Herbert Eichhorn, Ulrike Kremeier und Christian Malycha

64 Seiten | 24 Abbildungen

Mit Texten von Prof. Dr. Peter Arlt, Herbert Eichhorn, Dr. Ralf Gottschlich, Dr. Fritz Jacobi, Ulrike Kremeier, Christian Malycha, Dr. Heinz Schönemann, Manuel Seiz, Jörg Sperling und Veit Stiller

Gestaltung und Satz: BBlamage (Philipp Majdamin)

 

ISBN 978-3-88627-386-7