
Wolfgang G. Schröter. Das Faszinosum live und experimentell

Wolfgang G. Schröter: Tankstelle Haberland, Leipzig-Markkleeberg, 1956, Fine Art Masterprint, © Dr. Grit Wendelberger, Halle (Saale)
Wolfgang G. Schröter (1928 – 2012) gehört zu der Fotografengeneration, die sich ab der Mitte der 1950er-Jahre profilierte. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der ersten an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ausgebildeten Fotografen. Nach seinem Diplom 1953 arbeitete er freischaffend im Auftrag von Redaktionen, Verlagen und großen foto-optischen Unternehmen. Später lehrte er an der Hochschule in Leipzig und galt als ausgesprochener Experte für Farbfotografie.
Die Ausstellung wird die Anfänge seiner künstlerischen Entwicklung näher beleuchten. Schröter war Gründungsmitglied der Gruppe action fotografie (1956 – 1958) und wie für die meisten seiner Mitstreiter war auch für ihn die 1947 gegründete Fotografengruppe Magnum prägend. Der von ihr vertretene Stil der Life-Fotografie, die Suche nach dem authentischen Wirklichkeitsausschnitt, war vorbildhaft. Unvoreingenommen beobachtete Schröter das Treiben auf der Leipziger Kleinmesse oder in Szenelokalen und transformiert das Gesehene in eindrückliche Schwarzweißbilder.
Die frühen Farbfotografien von Schröter waren einzigartig, wegweisend und sind in ihrer satt leuchtenden Farbigkeit äußerst überraschend. Viele Bilder scheinen zu wahrer Begeisterung für den Neuanfang aufzurufen, den der Sozialismus versprach.
1.12.2018-10.2.2019 | Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde am 30.11.2018 um 19 Uhr herzlich ein.