
Sammlung Max Dehmel & Inge Kleinknecht Eine Schenkung

Cornelia Schleime, Kleiner Lauschangriff, 1997, Tusche auf Papier, farb. Zeichnung, sign., Foto: Ludwig Rauch
Horst Bartnig, Wolfgang E. Biedermann, Anatol Erdmann, Michael Freudenberg, Hermann Glöckner, Eberhard Göschel, Hans Hendrik Grimmling, Sabina Grzimek, Herta Günther, Volker Henze, Peter Herrmann, Michael Jastram, Gregor-Torsten Kozik, Helge Leiberg, Gerda Lepke, Michael Morgner, A.R. Penck, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Stefan Reichmann, Otto Sander, Wolfram Adalbert Scheffler, Hans Scheib, Ursula Scheib, Christine Schlegel, Cornelia Schleime, Reinhard Stangl, Werner Stötzer, Strawalde, Erika Stürmer-Alex, Dieter Tucholke, Max Uhlig, Steffen Volmer, Karla Woisnitza
Die Gruppenausstellung präsentiert einen ersten Blick in die Privatsammlung des Sammlerehepaares Inge Dehmel-Kleinknecht und Dr. Max Dehmel.
Diese in den vergangenen 50 Jahren entstandene Kollektion umfasst mehr als 350 Kunstwerke aus allen Gattungsbereichen der Bildenden Kunst. Der epochale und zeitliche Schwerpunkt liegt auf Kunst aus der DDR, maßgeblich aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Sammler verlegten 1979 ihren Wohnsitz nach Ost-Berlin, denn Dr. Dehmel war von 1979 bis 1984 in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR für Medien, Film, Kunst und Kultur zuständig. Dabei knüpfte das Paar zahlreiche freundschaftliche Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern, hauptsächlich aus Ost-Berlin, Dresden und Leipzig. Die Sammlung Dehmel-Kleinknecht geht als Schenkung in den Besitz des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst über.
Kurator: Herbert Schirmer
Die Publikation zur Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)