Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
24.9. – 19.11.23 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Leerraum weiß/schwarz

Ein Kunstwerk, ein Bild entsendet von Natur aus Gesprächsangebote und erweckt somit im betrachtenden Gegenüber ein Selbstgespräch. Wenn jedoch dem Bildwerk das Offensichtliche – Motiv, Gegenstand, Perspektive usw. – abhandengekommen ist, quasi die Überzeugungskraft des Sichtbaren zum Schweigen tendiert, dann rutscht ein solches Angebot auf eine andere Ebene. Womit sich dem Betrachter teils unterschwellig Resonanzräume eröffnen, die durchaus kontemplative Qualitäten entfalten, gar zum Meditieren einladen können.
Christine Geiszler, ohne Titel, 2023, Bleistift auf Papier © Christine Geiszler, Foto: Walter Schönenbröcher

Christine Geiszler, ohne Titel, 2023, Bleistift auf Papier © Christine Geiszler, Foto: Walter Schönenbröcher

 

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Karl-Heinz Adler, Erdal Ates, Martin Bartels, Antje Blumenstein, Teresa Casanueva, Danville Chadbourne, Carlfriedrich Claus, Frank Coldewey, DAG, Frank Diersch, Selma Dronkers, Nicole Fehling, Robert Fitterman & Klaus Killisch, Christine Geiszler, Frank Gottsmann, Ulrike Hogrebe, Günther Hornig, Gisoo Kim, Ayumi Kobayashi, Michael Kruscha, Marko Lipuš, Oliver Lunn, Michael Morgner, Wilhelm Müller, Sophia Schama, Esther Stocker, Antje Taubert, Bernd Uhde, Albert Weis

 

Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde sowohl durch Werke aus der Sammlung des BLMK als auch ein neues, komplementäres Ausstellungskapitel erweitert. Während die erste Fassung der Schau darauf abzielte Leer- und Freiräume durch weiße Bildflächen herzustellen, fokussiert das neue, zusätzliche Kapitel der zweiten Ausstellungsversion auf schwarze Bildflecken bzw. den schwarzen Raum im Bild.

 

„Erkundungen im und mit dem „Leerraum“: Unverkennbar zunächst: in der Gegenwartskunst existieren sehr verschiedenartige Herangehensweisen, um diesen „geringfügigen“ Bildaspekt sinnlich habhaft zu gestalten. Reduktion auf der einen, Minimalismus auf der anderen Seite, also Entleeren und Erscheinen, markieren die Pole, innerhalb derer die Leere zur Entfaltung kommt. Mit etwa 30 künstlerischen Positionen umkreist die Ausstellung ein ungewöhnliches Themenfeld. Wobei selbstredend kaum Motiv und Gegenstand im Zentrum der künstlerischen Forschungen stehen, sondern das Hervortreten von reiner Fläche, von stark verminderter Zeichenhaftigkeit, von zurückgenommener Struktur und Faktur. So lassen das Wenige, Spurhafte, die Andeutung oder das Entschwindende, die Randerscheinung sich als Elemente dingfestmachen, die dem Bildraum erst diese Dimension, die nicht selten kontemplativen Charakter aufweist, erschließen.“

(Textauszug: Jörg Sperling)

 

Gastkurator: Michael Kruscha


Zeitgleich präsentiert die Galerie MA/RIE/MIX 23 / Kunst- und Kulturförderverein Cottbus e.V. vom 23.9.–2.12.23 die Ausstellung Michael Kruscha. Correspondence.

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Programm im Zusammenhang mit der Ausstellung