Finissage Berlin siebdruckt: Hubert Riedel und ZWÖLF
Führung durch die Ausstellung und Gespräch über die neue Edition 51°35’05″ N 14°13’47“ E von ZWÖLF.
ZWÖLF (Stefan Guzy/Björn Wiede), Berlin
51°35’05″ N 14°13’47“ E, 2024
Siebdruck in 3 Farben mit Lausitzer Grubenocker und Braunkohlenkoks auf Fabriano-Bütten, Auflage: 25 + 5 AP, recto nummeriert und signiert
40 x 30 cm
Ein Ausgangspunkt – vermerkt durch die Geoposition im Werktitel – und zwei völlig verschiedene Stoffe, die in dieser Arbeit analytisch dargestellt werden: Zum einen Ockersand aus dem Tagebau Welzow Süd, der auch als „Lausitzer Ocker“ in der Malerei und für Anstrichzwecke verwendet wird, zum anderen gemahlener Braunkohlenkoks, hergestellt im Brikettwerk Schwarze Pumpe aus der Braunkohle des gleichen Tagebaus. Beide Stoffe wurden in ihrem gemahlenen Zustand direkt auf das Sieb belichtet und in der Schichtung gedruckt, wie sie auch ursprünglich in der Erde eingekapselt waren und durch den Menschen freigelegt wurden: Ocker – Kohle – Ocker. Die einem Photogramm ähnliche Technik schafft formal aus einfachen Pigmenthaufen eine disruptive Mischung, gleich der Kraft, die in dem Energieträger steckt, aber auch gleich der Problematik, die mit ihrem Abbau verbunden ist.
Mit Stefan Guzy (ZWÖLF), Bernard Stein (Ott+Stein) und Helene Roolf