
Dorfleben Fotografien seit den 1970er-Jahren bis heute

Joachim Richau, aus der Serie Annäherung und Begegnung. Bilder aus Beerfelde, 1984-1987, Silbergelatineabzug © Joachim Richau
Michael Herrmann, Conny Höflich, Thomas Kläber, Ingar Krauss, Werner Mahler, Jürgen Matschie, Joachim Richau, Olaf Rößler, Anna Tiessen, Jonas Ludwig Walter
Die Ausstellung untersucht ausgehend von fotografischen Serien, die in den 1970er- und 1980er-Jahren entstanden und seit langem zum Sammlungsbestand des Museums gehören, die Besonderheiten des Dorflebens bis in die Gegenwart. Vorgefundene Gegebenheiten beschreiben authentisch das Arbeits- und Familienleben sowie die Alltags- und Freizeitgestaltung im ländlichen Raum. Der Zustand der Dorfgemeinschaft, das Zusammenleben und das Miteinander verändern sich im Laufe der Zeit. Auffällig ist, dass in den Bildern aus den 1970er- und 1980er-Jahren das gemeinsame Arbeiten und Feiern eine entscheidende Rolle spielen.
Durch die radikalen gesellschaftlichen Umbrüche nach 1990 hat auch die Daseinsweise auf dem Land Änderungen erfahren. Der demografische und wirtschaftliche Wandel, die neuen Problemlagen spiegeln sich in den ausgewählten fotografischen Projekten, die in den letzten drei Jahrzehnten realisiert wurden, teils direkt, teils subtil wider.