Ansicht laden.
Inhalt filtern
Inhalt filtern
Führung 60+ in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Internationaler Museumstag
Eintritt und Führung freiMatinee-Führung in „Klaus Kehrwald und Walter Lauche“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Mutter-Tochter-Workshop Mit Ton modellieren (10+)
Leitung Jette Panzer | Eintritt inkl. Führung und Workshop Erwachsene 7,50 €, Kinder 3,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Deutsch-Polnische Mittagspausenführung in „Über(-)Leben“
Eintritt inkl. Gespräch mit Linn Kroneck und Natalia Majchrzak vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Klaus Kehrwald und Walter Lauche“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ausstellungseröffnung „Über(-)Leben. Zofia Pociłowska und die Sammlung des BLMK“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familiennachmittag Auf der Suche nach dem Osterhasen (4+)
Eintritt inkl. Führung und Workshop Erwachsene 7,50 €, Kinder 3,50 € | Treffpunkt Rathaushalle, Marktplatz 1RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Ferienkurs Upcycling-Kunst aus alten Fahrradfelgen (10+)
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 20 € (Mehrbucher- oder Geschwisterrabatt möglich) | bitte Snacks und Getränke für die Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ferienkurs Trockenfilzen mit Kindern (6+)
Leitung Isabel Carlsson | Kursgebühr 25 € (Mehrbucher- und Geschwisterrabatt möglich) | bitte Snacks und Getränke für kleine Pausen mitbringen | max. 12 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Matinee-Führung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Kustos Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Deutsch-Polnische Mittagspausenführung in „Klaus Kehrwald und Walter Lauche“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer und Natalia Majchrzak vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 27.3. erforderlichRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Familientag Ein Tag im Museum zum Mitmachen (6+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | Anmeldung bis 22.3. erforderlichRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Sonntagsführung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Klaus Kehrwald und Walter Lauche“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Führung 60+ in „Klaus Kehrwald und Walter Lauche“
Eintritt inkl. Führung mit Linn Kroneck 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Familientag Kunst tasten (4+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 € | Anmeldung bis 22.2. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Klaus Kehrwald und Walter Lauche Malerei aus den Künstlernachlässen
Die Werke von Klaus Kehrwald (1959-2009) und Walter Lauche (1939-2010) sind normalerweise bei den Erben und somit der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die aus etwa 60 Bildern bestehende Ausstellung stellt die Œuvres der zwei Künstler einander gegenüber.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Ausstellungseröffnung „Klaus Kehrwald und Walter Lauche. Malerei aus den Künstlernachlässen“
Eintritt freiRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Wochenend-Workshop Acrylic-Pouring: Triptychon
Leitung Jette Panzer | Kursgebühr 45 € | max. 12 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Mittagspausenführung in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 20.2. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Kreativwerkstatt 60+ KunstKlatsch
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr 180 € | max. 8 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung 60+ in „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 4,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag im Museum Kleine Druckwerkstatt (6+)
Interaktiver Ausstellungsrundgang und Workshop mit Jette Panzer | Eintritt Kinder 3,50 €, Erwachsene 7,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother Malerei, Zeichnung und Plastik
Die Ausstellung spannt einen die Gegensätze verbindenden Bogen zwischen den circa 20 präsentierten Plastiken und Zeichnungen von Roland Rother und den rund 30 Bildern der Künstlerin SELTMANN – zwei Positionen, die sich in ihrer Stilistik und Konzeption stark voneinander unterscheiden.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ausstellungseröffnung „DIS-SONANZ. SELTMANN & Roland Rother. Malerei, Zeichnung und Plastik“
Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Fortlaufender Kurs KunstTreff: Kinder- und Jugendwerkstatt (10+)
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr 105 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 10 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung 60+ in „Núria Quevedo. Der Weg entsteht beim Gehen“
Eintritt inkl. Führung mit Dr. Linn Kroneck 4,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Fortlaufender Kurs MiniMal: Kunstwerkstatt für Kinder (6+)
Leitung Jette Panzer | Semestergebühr 105 € (Möglichkeit eines Geschwister- oder Mehrbucherrabatts) | max. 10 Teilnehmer*innenPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Finissage-Führung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in einfacher Sprache in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Jette Panzer frei | Eine Kooperation mit dem Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder)PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Künstlergespräch und Mittagspausenführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Gespräch mit Michael Voll und Kurator Armin Hauer sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 16.1. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag im Museum Auf der Suche nach Schneemann Rübenase
Führung inkl. Eintritt für Erwachsene 7,50 € | Kinder-Workshop 3,50 € | Anmeldung bis 11.1. erforderlichPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Mittagspausenführung in „Núria Quevedo. Der Weg entsteht beim Gehen“
Eintritt inkl. Führung mit Dr. Linn Kroneck sowie Snack von Brot & Zucker 8,50 € | Anmeldung bis 9.1. erforderlichRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Neujahrsführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Führung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Sonntagsführung in „Núria Quevedo. Der Weg entsteht beim Gehen“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Sonntagsführung in „Michael Voll. Kopfwelten“
Eintritt inkl. Führung mit Armin Hauer 5,50 €PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Familientag im Museum Weihnachtswerkstatt ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT
Führung inkl. Eintritt für Erwachsene 7,50 € | Kinder-Workshop 3,50 €RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183Núria Quevedo Der Weg entsteht beim Gehen
In der Ausstellung wird Quevedos künstlerisch konsequenter Weg von den 1960er-Jahren bis heute anhand von Malerei, Zeichnung, Grafik und Buchkunst aufgezeigt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Michael Voll Kopfwelten
Die Einzelausstellung widmet sich Michael Volls zeichnerischem Werk. Groß- und mittelformatige Tuschezeichnungen, die feinteilige, ziselierte Musterstrukturen zu schwungvollen Gesten der Abstraktion zusammenführen werden komplettiert durch Volls Kalender der 1980er- und 1990er-Jahre.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Nachbarschaften / Sąsiedztwo / Voisinages – fotografische Erkundungen Anaïs Docteur, Jakob Ganslmeier, Filip Piotrowicz. Eine Ausstellungskooperation mit der Stiftung Genshagen
11.9. – 6.11.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Wa(h)re Tier Malerei, Fotografie, Grafik und Plastiken aus der Sammlung des BLMK
4.9. – 6.11.22 | FF RathaushalleRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
KunstRaumWelt AUFTAKT Frankfurt (Oder)
"Sommer-Kultur-Camp" zum Strukturwandel in Brandenburg und der Lausitz | Eintritt freiPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Sammlung Max Dehmel & Inge Kleinknecht Eine Schenkung
12.6. – 21.8.22 | FF RathaushalleRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Christa Jeitner Gestundete Zeit oder die Erinnerung an morgen. Textile Collagen
15.5. - 14.8.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich. Atelier vagabond Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment
13.3. - 29.5.22 | FF RathaushalleRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Sebastian Burger Fenster & Türen
6.2. - 8.5.22 | FF PackhofPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Kindheiten Malerei, Fotografie, Grafik und Bildhauerei aus der Sammlung des BLMK
Fotografie, Malerei und Skulptur von 1900 bis in die GegenwartRathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen Folge dem Auge – vertrau der Hand
Aquarelle, Grafiken und Plastiken. Das Räumliche und das Flächige ermöglichen dem Besucher einen Dialog, der sich aus geistiger Verwandtschaft und formaler Andersartigkeit speist.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Die Aura der Schmelzer Die Kunstsammlungen der Maxhütte und des BLMK
Die Ausstellung beleuchtet, wie Kunst nach 1945 durch Industrieunternehmen inspiriert wird und zeigt künstlerische Parallelen beider Sammlungen auf.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
KunstRaumWelt Jetzt bist du dran!
"Sommer-Kultur-Camp" zum Strukturwandel in Brandenburg und der Lausitz
Wilhelm Kohlhoff. Dunkles Leuchten – Werke aus Privatsammlungen und der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung mit Schlüsselwerken des Malers Wilhelm Kohlhoff (geb. 1893 in Berlin, gest. 1971 in Schweinfurt) widmet sich der Funktion des Lichtes, das als bildimmanentes, kompositionskonstituierendes Element des Kohlhoffschen Bildverständnisses dient.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Bernhard Heisig. Der Blick aus dem Fenster – Landschaften und andere Geschichten
Die Einzelausstellung mit Malerei von Bernhard Heisig stellt auf vielfältige Weise das Motiv des Fensters und den Blick als bildkonstituierende, sinnstiftende Momente ins Zentrum des Interesses. Als Metapher, die nicht nur auf eine funktionale Gliederung von Gebäuden hinweist, sind Fenster in der Kunstgeschichte bedeutungsaufgeladene Schwellenorte, die die Schnittstelle von Innen und Außen, von privatem und öffentlichem Raum markieren. Ein Fenster steht für die Trennung von Illusionen und Wirklichkeiten, verweist aber durch die Transparenz auch auf den Zusammenhang von Realitäten und Imaginationen.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629Ich Du Wir – Bildnisse in der DDR. Malerei und Bildhauerei aus der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung widmet sich dem ikonografischen Aspekt des Bildnisses in der DDR. Das können Einzel- und Gruppenporträts sein, die wiederum fiktive Szenerien, Gleichnishaftes und individuelle Porträts darstellen. Anzutreffen sind realistische, veristische, idealistische (Sozialistischer Realismus), expressive, kubistische und impressionistische Formsprachen.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Gerda Lepke. Kalligrafische Flechtwerke
Gerda Lepke (80): „Es sind nur zwei Dinge wirklich wichtig für mich: das, was lebendig ist, der Mensch und die Landschaft, und die künstlerische Arbeit, die Kunst.“PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Urbane Kommentare. Aus der Sammlung des BLMK
Der im vergangenen Jahr im BLMK-Haus Packhof in Frankfurt (Oder) begonnenen Ausstellungsreihe "Urbane Kommentare" liegt die Idee der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Stadtraum zugrunde. Der Eintritt ist frei.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
VERBINDLICH?! Masken, Handschuhe, Handschlag
eine kleine Trilogie traditioneller Gesten und Rituale des zwischenmenschlichen Miteinanders (Werke aus der Sammlung des BLMK)PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Gestern, heute, übermorgen. Der moderne Blick in Grafik und Fotografie der Sammlung des BLMK
Anhand von Druckgrafiken und Fotografien aus der Sammlung des BLMK spürt die Ausstellung dem Einfluss moderner Bildvorstellungen nach, die in der Kunst der 1920er und 30er-Jahre entstanden sind und bis in zeitgenössische Konzepte hineinwirken.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Der sachliche Blick in der DDR. Malerei und Plastik aus der Sammlung des BLMK
Die Ausstellung widmet sich innerhalb der stilistisch vielstimmigen Kunst in der DDR einem Aspekt, der mit dem Begriff des sachlichen Blicks umschrieben wird.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Frans Masereel. Die Stadt. Der gesamte grafische Zyklus des Jahres 1925
In der Ausstellung wird die vollständige Serie der 100 Holzschnitte als Originaldrucke aus dem Jahr 1925 des belgischen Künstlers Frans Masereel gezeigt. Jene auf kaiserlichem Japanpapier gedruckte Bilderfolge – eine frühe Form gezeichneter Bildgeschichten, die heute als Graphic Novel (oder Comic) bezeichnet wird – wird ergänzt durch Tuschezeichnungen und weitere großformatige Grafiken des Künstlers.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Neue Städte – Neue Menschen. Rhythmus und Ton im Spiegel von Körper, Architektur und Stadt
Die Ausstellung untersucht das Verhältnis ästhetischer und inhaltlicher Konzepte neuen Bauens der 1920er-Jahre sowie Bildvorstellungen zu musikalischen und rhythmischen Prinzipien. Dabei werden konkrete Bezüge zu Architekturen dieser vergleichsweise „Unbekannten Moderne“ in Frankfurt (Oder) hergestellt.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Kriege und Krisen im 20. Jahrhundert. Grafische Zyklen und Skulpturen aus der Sammlung des BLMK | Frankfurt (Oder)
Das 20. Jahrhundert war geprägt durch Kriege, Revolutionen, Massenmorde und Diktaturen. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Reaktion von Künstler*innen aus Deutschland auf diese todbringenden Ereignisse der Vergangenheit.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Protest!
Bruno Barbey, Paul Fusco, Harald Hirsch, Renata Kaminska, Jean-Luc Moulène, Tania Mouraud, Oskar Nerlinger, Ludwig Rauch, Andreas Rost, Jens Rötzsch, Ines Schaber, Gundula Schulze Eldowy, David Seymour, Sylvie Ungauer, Karl VölkerPackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Aus der Mitte. Eduardo Chillida, Hans-Hendrik Grimmling
Die Ausstellung verbindet Werke des Bildhauers und Zeichners Eduardo Chillida sowie des Malers Hans-Hendrik Grimmling. Den Kern markieren großformatige Malereien von H.-H. Grimmling, die durch einige seiner herausragenden Papierarbeiten aus den 1970er- bis 2000er-Jahren ergänzt werden und einer Auswahl von Grafiken E. Chillidas aus den 1960er- bis 1990er-Jahren gegenübertreten.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183
Aus dem Rahmen fallen… ATAK, Blexbolex, Anke Feuchtenberger
Die Ausstellung zeigt grafische Werke, die über mehrteilige Serien Narrationen innerhalb von und zwischen Einzelbildern entwickeln. An Bildprinzipien und Formen von Graphic Novels angelegt, stehen die Arbeiten der drei Künstler*innen für Bildbegriffe und Bildformen, die zwischen Kunst und Populärkultur oszillieren.PackhofCarl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 1115230 Frankfurt (Oder)+49 335 4015629
Das Paradies war nie. Katia Fouquet, Oskar Manigk
Mit Katia Fouquet und Oskar Manigk begegnen sich Künstler*innen aus zwei Generationen. Aus je unterschiedlichem Blickwinkel beschäftigen sie sich mit Fragen nach geschlechterspezifischen Vorstellungen von Mann und Frau.RathaushalleMarktplatz 115230 Frankfurt (Oder)+49 335 28396183