Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
3.9.23 - 14.1.24 | Frankfurt (Oder) | FF Rathaushalle

Klangwelten – Bildkosmen Musik im Plakat und in der bildenden Kunst

Die Ausstellung folgt der engen Beziehung zwischen Musik und bildender Kunst aus dem Blickwinkel der Kunst.

Hans Ticha, Schlagersängerin, 1979, Öl, Holz auf Leinwand auf Hartfaser, Foto: Ludwig Rauch

 

Veranstaltungsort

Rathaushalle
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Telefon:
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

cyan, William Engelen, Dieter Goltzsche, Jürgen Haufe, Jürgen Jentzsch, Claudia Kutžera, Pierre Mendell, Otto Niemeyer-Holstein, Nicolaus Ott + Bernard Stein, Christine Perthen, Gil Schlesinger, Paetrick Schmidt, Erika Stürmer-Alex, Hans Ticha, Olaf Wegewitz, Anna Werkmeister, Karla Woisnitza u.a.

 

Musikalische Impulse waren der bildenden Kunst vor allem im letzten Jahrhundert wichtige Inspirationsquelle, beflügelten geradezu künstlerische Abstraktionsbestrebungen und führten zu synästhetischen Zwischenwelten. Musiker, Komponisten, Dirigenten, Sänger, Tänzer, aber auch Musikinstrumente wurden zu Motiv. Frei assoziative Arbeiten visualisierten musikalische Phänomene. Musikalische Begriffe wie Harmonie, Komposition und Klangfarbe sind auch in der bildenden Kunst treffliche Charakteristika. Dabei verwischen die Grenzen zwischen den Schwesterkünsten in der zeitgenössischen Kunst mit Installation, Performance und Videokunst zunehmend. Natürlich gibt es in der Ausstellung auch etwas zu Hören. Dabei sind die vorgestellten Klang- und Bildwelten erstaunlich vielfältig im breiten Kosmos der musikalischen Inspirationsmöglichkeiten.

 

Der Festsaal wird einen eigenen Planeten mit vier Positionen deutscher Plakatkunst innerhalb dieser klangvollen Bildwelten bilden: Vom Opern- bis zum Jazzplakat sowie papiernen Ankündigungen für Veranstaltungen neuer Musik spiegeln diese ebenfalls das gesamte Spektrum künstlerischer Formgebung von der Abstraktion bis zum Fotoporträt wider. Plakate bieten zusätzlich noch die Möglichkeit, Typografie zum Schwingen zu bringen, gleichzeitig müssen sie aber auch – gemäß ihres Kommunikationsauftrages – ein erfolgreiches Lockmittel für die zukünftig erklingende Musik sein.

Veranstaltungsort

Rathaushalle
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Telefon:
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Programm im Zusammenhang mit der Ausstellung