Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
7.11.25 – 25.1.26 | Cottbus | CB Dieselkraftwerk

Kaleidoskop Stadtpromenade Zeitreise durch die bewegte Geschichte eines Stadtzentrums

„Kaleidoskop Stadtpromenade“ ist ein kollektiver Rückblick, zusammengetragen von den Menschen aus der Lausitz und aus den Archiven der Stadt. Mit der Ausstellung eröffnet das BLMK einen Raum für Reflexion, während die Debatten um die Zukunft der Stadtpromenade erneut Fahrt aufnehmen.
Martin Maleschka, o. T., 2020, Fotografie © Martin Maleschka

Martin Maleschka, o. T., 2020, Fotografie © Martin Maleschka

 

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

 

jump to english version 

 

Die Stadtpromenade – einst pulsierendes Zentrum von Cottbus/Chóśebuz, heute Projektionsfläche von Erinnerungen, Debatten und Visionen. Kaum ein anderer Ort der Stadt erzählt so verdichtet von Aufbruch und Wandel, von Sehnsucht und Enttäuschung. Vom mittelalterlichen Befestigungsring über die Luckauer Vorstadt und das sozialistische Stadtzentrum bis hin zu aktuellen Fragen nach Identität und Zukunft spiegelt sie eindrucksvoll die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen der Stadt wider. Das Gemeinschaftswerk „Kaleidoskop Stadtpromenade“ lädt dazu ein, diesen besonderen Ort im Herzen von Cottbus/ Chóśebuz neu zu entdecken. Sowohl die Ausstellung im BLMK als auch das umfassende Erinnerungsbuch zeigen ein facettenreiches Bild der Promenade: Sie erzählen vom Flanieren und Verweilen, von Handel und Vergnügen, von politischer Inszenierung und privatem Alltag. Die Spurensuche führt zu Festen und Protesten, zu ikonischen Orten wie dem Konsument-Warenhaus, der Milch-Mokka-Bar „Kosmos“ oder dem Hotel „Lausitz“, und zu großen Fragen der Nachwendezeit. Historische Dokumente, Fotografien und vor allem persönliche Erinnerungen – gesammelt in Briefen, Interviews und Bildern – verweben sich zu einem vielstimmigen Panorama. Wie in einem Kaleidoskop entstehen aus den einzelnen Fragmenten neue Muster, die das Bild der Stadtpromenade stetig neu zusammensetzen.

 


The city promenade – once the vibrant center of Cottbus/Chóśebuz, today a projection screen for memories, debates, and visions. Hardly any other place in the city tells such a condensed story of awakening and change, of longing and disappointment. From the medieval fortifications to the Luckau suburb and the socialist city center, to current questions of identity and the future, it impressively reflects the city’s social, political, and cultural changes. The collaborative project „Kaleidoscope City Promenade“ invites visitors to rediscover this special place in the heart of Cottbus/Chóśebuz. Both the exhibition at the BLMK and the comprehensive commemorative book paint a multifaceted picture of the promenade: They tell of strolling and lingering, of trade and pleasure, of political staging and private everyday life. The search for traces leads to festivals and protests, to iconic locations such as the Konsum department store, the „Kosmos“ milk and mocha bar, and the „Lausitz“ Hotel, and to major questions of the post-reunification era. Historical documents, photographs, and above all personal memories—collected in letters, interviews, and pictures—interweave into a multifaceted panorama. Like a kaleidoscope, new patterns emerge from the individual fragments, constantly reconstructing the image of the city promenade. „Kaleidoscope City Promenade“ is a collective retrospective, compiled by the people of Lusatia and from the city’s archives. With this exhibition, the BLMK is opening a space for reflection as debates about the future of the city promenade gain momentum again.

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise