Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
Mi. 19.6.2024 | 19 Uhr, → 2 Std. | CB Dieselkraftwerk

Podiumsgespräch Demokratie braucht Handeln

Eintritt frei

 

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

In den letzten Jahren haben extrem rechte Positionen eine alarmierende Normalisierung erfahren. Wie gefährlich diese Entwicklung ist, zeigen nicht nur die tätlichen Angriffe auf Politiker*innen, die in den letzten Wochen breite Aufmerksamkeit erfahren haben. Auch die Situation von geflüchteten Menschen, von Sinti* und Roma* sowie Jüdinnen und Juden und anderen Gruppen hat sich verschärft. Ihr Alltag ist in vielen Fällen durch akute Bedrohungen geprägt.

 

Um dem rechten Vormarsch auf lokaler Ebene und im Alltag etwas entgegenzusetzen, ist zivilgesellschaftliches Engagement unabdingbar. Sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen, ist dabei oft alles andere als leicht, gerade wenn Unterstützung fehlt. Mit welchen Herausforderungen sehen sich Engagierte in Regionen konfrontiert, in denen die extreme Rechte besonders stark ist? Welche Möglichkeiten gibt es, Solidarität praktisch werden zu lassen und die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken? Und welche Rolle kommt staatlichen Stellen bei der Verteidigung der Demokratie, auf kommunaler Ebene, im Land und im Bund?

 

Engagierte der Zivilgesellschaft kommen zu diesen Fragen ins Gespräch mit Beauftragten der Bundesregierung für die Interessen jener, die von Diskriminierung und rechter Hetze betroffen sind.

 

Podiumsgespräch mit:

* Mehmet Daimagüler, Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland
* Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
* Birgit Gericke, Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
* Katharina König, Unteilbar Südbrandenburg

 

Eine Veranstaltung vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland und dem Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise