Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Stellenangebote

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

 

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) hat im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst mit seinen zwei Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) ab 1. Januar 2026 ein

 

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

 

in Vollzeit für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Der Dienstort ist Cottbus.

 

Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) beherbergt mit etwa 45.000 Werken die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. An den zwei Standorten mit insgesamt drei Ausstellungshäusern werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die einzigartige Ressource der hauseigenen Sammlung geknüpft, die regelmäßig im Zusammenhang mit national und international relevanter Gegenwartskunst gezeigt und vor allem in kunsthistorische Kontexte gestellt wird. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museums-pädagogischen Aktivitäten.

 

Das Volontariat umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der digitalen Inventarisierung der Kunstsammlung
  • Einarbeitung in Bildrecht und Bildverwertung
  • projektbezogene Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation von Ausstellungen
  • sowie Rahmen- und Vermittlungsprogrammen

 

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Kunstgeschichte
  • ein profundes Interesse an Kunst aus der DDR sowie zeitgenössischer Kunst
  • Organisationstalent
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sicheres Auftreten
  • gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
  • erste Praktikumserfahrungen im Museumsbereich sind von Vorteil
  • Sprachkenntnisse: Englisch

 

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • ein dynamisches, innovatives Team
  • einen attraktiven Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub

 

Die Vergütung erfolgt nach Empfehlung des Deutschen Museumsbundes und beträgt 50% des Tabellenentgelts der EG 13, Stufe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

 

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 20. November 2025 an die

 

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Personalabteilung

Lausitzer Str. 33

03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)

 

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kremeier, Tel.: 0355/49494049, Mail: info-cb@blmk.de. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105, Mail: personal@bkc-f.de.

Die Vorstellungsgespräche finden am 4. Dezember 2025 in Cottbus statt.

 

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischen-bescheiden wird abgesehen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

 


Das Staatstheater Cottbus such zum nächstmöglichen Termine eine*n

Maskenbildner*in


Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. Janur 2026 unbefristet eine*n

Veranstaltungstechniker*in mit dem Schwerpunkt Bühnentechnik


Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. Juni 2026 eine*n

Ankleider*in


Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. März 2026 eine*n

Requisiteur*in


Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. September 2026 eine*n

Meister*in für Veranstaltungstechnik mit dem Schwerpunkt Beleuchtung


Alle Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen am Staatstheater Cottbus finden sie HIER