
Zukunft aus der Provinz! Öffentliche Präsentation des deutsch-polnischen Reiselesebuches „Von Cottbus nach Frankfurt (Oder)“
Deutschland feiert 2019 die Gründung des Bauhauses. Das BLMK richtet seinen Blick nicht auf die „Hotspots“, sondern stellt periphere Räume in den Vordergrund. Zahlreiche Hinterlassenschaften bekannter Bauhausprotagonisten befinden sich in der Lausitz sowie angrenzenden Regionen und bilden ein länderübergreifendes Erbe.
Für das deutsch-polnische Reiselesebuch hat das BLMK mit dem Institut für neue Industriekultur eine einmalige Idee verwirklicht: Zehn deutsche und polnische Fotokünstler*innen haben sich nahezu 30 Stationen gewidmet. Entstanden sind unikate Fotoarbeiten, die sich in einer Auswahl im Reiseführer und ab Oktober 2019 in größerem Umfang im Ausstellungsprojekt Unbekannte Moderne präsentieren.
In Zusammenarbeit mit INIK Institut für neue Industriekultur GmbH.
Mit Unterstützung aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE – Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg–Polen 2014 – 2020 „Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen/Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony“) – Fördergebiet Euroregion Spree-Neiße-Bober.