
United Puppets ÜBER DEN KLEE oder Der Knochen in meinem Kopf
Zwischen 1916 und 1925 baute der Künstler Paul Klee 50 faszinierende Handpuppen für seinen Sohn. Es sind hinreißende Zwittergeschöpfe, bizarre Objekte zwischen Kunsthandwerk und Spielzeug, mit Köpfen geformt aus Alltagsabfall wie Steckdosen und Kostümen aus Fellstückchen. Sie sind das Ergebnis des Dialogs zwischen Erwachsenem und Kind, Vater und Sohn. Spielerische, private Bastelarbeiten, mit denen er seine Zeitgenossen porträtierte: Opernhelden, Familienmitglieder und Freunde, die aber gleichzeitig Vorstellungen und Figuren der Klee‘schen Bilderwelt spiegeln. Mit perfekten Kopien der Originale erzählen die United Puppets (Berlin) aus dem Leben von Paul Klee.
Eintritt 18 €, bis 16 Jahre 10 €, Mitglieder des Fördervereins 15 €
Mehr zu United Puppets
Spiel: Melanie Sowa, Friederike Krahl; Regie: Mario Hohmann; Künstlerische Mitarbeit: Gyula Molnar, Ulrich Seidler
Wir danken dem Förderverein Landesmuseum für moderne Kunst im Dieselkraftwerk für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.
Eine Koproduktion von United Puppets, Berlin und Zentrum Paul Klee, Bern.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung von Dedo Weigert Film