
Themenführung Die Keramikerin Margarete Heymann-Loebenstein
In der Themenführung in der Ausstellung Das Bauhaus in Brandenburg stellen der Sammler Erhard Gerwien und Kustos Dr. Ulrich Röthke die Arbeiten der renommierten Bauhaus-Keramikerin Margarete Heymann vor. Zusammen mit ihrem Mann Daniel Loebenstein gründete sie in den 1920er-Jahren in Marwitz bei Oranienburg die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik. Als Jüdin wurde die Firmeninhaberin nach Machtergreifung der Nazis zum Verkauf gezwungen. Die Firma übernahm 1934 Hedwig Bollhagen.