
Sichtbares Erbe = Geteiltes Erbe Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V. zu Gast im Dieselkraftwerk

Was ist Kunst noch wert, wenn sie in Vergessenheit gerät?
Der Verein Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V. beantwortet diese Frage, bevor sie schmerzhaft relevant wird. Durch die Schaffung einer Arbeits- und Infrastruktur konnten seit 2014 bisher über 27 Nachlass- und Werkverzeichnisse von 24 Künstler*innen digitalisiert und online zur Verfügung gestellt werden.
Mittels der dokumentarischen Wanderausstellung präsentiert der Verein die in den vergangenen Jahren geleisteten Arbeitsschritte zur Digitalisierung dieses kulturellen Erbes Brandenburgs und wie dies auch in Zukunft weitergeführt und optimiert werden kann. In drei Kapiteln erfahren Interessierte näheres zur bisher geleisteten Arbeit des Vereins, über die digitale Zugänglichkeit von Künstlernachlässen und zu den bestehenden Visionen und noch zu realisierenden Zielen.
Die Initiative Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg entstand im Mai 2011. Am 31. Januar 2015 gründete sich der gleichnamige Verein, dem bis heute mehr als 50 Mitglieder angehören. Seit 2019 wird die Wanderausstellung im Land Brandenburg gezeigt.
Weiterführende Informationen unter www.private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de