Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
26.11.23 - 28.1.24 | Frankfurt (Oder) | FF Rathaushalle

Raum/Figuren Markus Daum, Sabine Herrmann, Thomas Herrmann, Michael Morgner, Ilka Raupach

Die Gruppenausstellung stellt Bilder und Skulpturen vor, deren Konzeptionen explizit mit dem Realraum außerhalb des Kunstwerks und dem Übergang dazwischen spielen.
Sabine Herrmann, Frau im Rad, 1991, Kohle, Pigmente auf Jute © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Klaus Killisch

Sabine Herrmann, Frau im Rad, 1991, Kohle, Pigmente auf Jute © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Klaus Killisch

 

Veranstaltungsort

Rathaushalle
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Telefon:
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die vielfach großformatigen Werke oszillieren zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, indem Figuren geradezu von der Leinwand in den Raum (und zurück) „wandern“. Nie geht es hierbei um realistische Abbilder der menschlichen Figur. Abstrahiert, schemenhaft, manchmal geradezu phantomartig sind sie im ansonsten meist flächigen Bild- bzw. Skulpturenraum verortet.

 

Geradezu existenzialistisch beschäftigen sich die ausgestellten Werke mit dem basalen menschlichen Dasein und der Bedeutung des Individuums. Freiheit und Verantwortung des Einzelnen für die Schaffung der eigenen Identität wird hierbei vielfach als das Fundament und gleichzeitig das Ziel des Seins begriffen. Allen Werken haftet eine formale sowie thematische Zeitlosigkeit an, denn die Frage nach der Quintessenz menschlichen Daseins zieht sich von Beginn an durch die Künste ebenso wie die Philosophie, aber auch den Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Zwischen Realitätsbetrachtungen und Utopieproduktion positioniert sich Kunst als sinnlich erfahr- und unmittelbar erlebbare Schnittstelle einer ästhetischen Praxis.

Veranstaltungsort

Rathaushalle
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Telefon:
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise