
Lufttreppen – Kinder- und Jugendliteratur in der DDR

Am 2.6.2022 um 18.00 Uhr lädt das Staatstheater Cottbus zu einer Lesung mit Podiumsgespräch zum Thema Kinder- und Jugendliteratur in der DDR in die Kammerbühne ein.
Hier wird der Schriftsteller Franz Fühmann mit seinem Kinderbuch „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel“ im Mittelpunkt stehen. Fühmann bringt dabei an Hand von Sprachspielen Kindern Literatur und Sprache näher und ruft dazu auf, sich selbstständig mit Sprache zu beschäftigen. „Da baute sich der Zauberer eine Treppe aus Luft und stieg in den Himmel.“ In dieser und anderen Geschichten laufen die Wörter durch die Welt und tauschen miteinander die Buchstaben, so wird aus der „Maus“ das „Haus“ und das übriggebliebene „aus“ läuft von da an allein durchs Leben.
In einer Lesung aus dem „Sprachbuch voll Spielsachen“ oder dem „Spielbuch in Sachen Sprache“ möchten wir denen, die es noch nicht kennen, dieses Werk voller Stilblüten und Witz vorstellen und uns mit denen, die es noch aus ihrer Kindheit kennen, erinnern an die Rätsel und die Zungenbrecher, die sich Fühmann für uns ausgedacht hat. Wir laden Sie auch herzlich dazu ein mit Ihren Kindern zu kommen, die im Anschluss bei einem theaterpädagogischen Workshop gern ihre eigenen Sprachspiele und Spielsprachen erfinden können.
Thomas Gallien, im Hinstorff Verlag für Franz Fühmann zuständig, spricht im Bezug auf dieses Buch vom Zauberfinger statt Zeigefinger, als Fühmann Spezialist haben wir ihn zum Podium geladen. Neben ihm auf dem Podium sitzt Jana Mikota, Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, die sich u. a. mit den unterschiedlichen frühen literarischen Prägungen in Ost und West beschäftigt. Die Amerikanerin und Übersetzerin Isabel Fargo Cole reiht sich ein in eine Liste von Übersetzer*innen, die sich um die Verbreitung von Fühmanns Werken auch in anderen Sprachen bemühen. Auch sie wird auf dem Podium sitzen und von ihrer Arbeit an der Übersetzung von „Das Judenauto“ berichten. Die Illustratorin und Malerin Kristina Andres ergänzt das Podium um den bildnerisch-künstlerischen Blickwinkel, sie hat verschiedene Fühmann-Geschichten illustriert.
LUFTTREPPEN findet im Rahmen einer Doppelveranstaltung gemeinsam mit dem Stiftungspartner Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst BLMK zum Thema Kinder- und Jugendliteratur in der DDR statt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur