Standorte des BLMK

Cottbus (CB)

Dieselkraftwerk

Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Alle Ausstellungsräume, der Veranstaltungssaal und das mukk. sind über Aufzüge barrierefrei zu erreichen.

Frankfurt (Oder) (FF)

Packhof

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 4015629
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Frankfurt (Oder) (FF)

Rathaushalle

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
Tel: +49 335 28396183
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 17 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei über eine Rampe erreichbar: Besuch bitte nur mit Begleitperson.

Lade Veranstaltungen
4.12.2021—3.4.2022 | CB Dieselkraftwerk

Der Wille zu träumen Zeichnungen, Aquarelle, Malerei, Phone Art

 

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise

Nicolas Böhmichen, Marie Dietrich, Amelie Krüger, Luise Krüger, Finja Kurz, Lena Markus, Claas Rustemeier, Luka Wolski

 

In den vergangenen Wochen und Monaten war das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an seinem Standort Cottbus ein Experimentierfeld für junge Menschen. Die künstlerischen Ergebnisse werden nun in der Ausstellung Der Wille zu träumen präsentiert.

 

Insgesamt acht Jugendliche nahmen seit Sommer 2021 an dem geförderten Projekt How to be an artist teil und blickten hinter die Kulissen der Museumsarbeit, beschäftigten sich mit Kunst und wurden kreativ tätig. Unter der Leitung der Cottbuser Künstlerin Elena Acquati (1966) erforschten die Teilnehmer*innen, wie ein Museum funktioniert, welche Arbeitsabläufe für eine Ausstellung notwendig sind, was Kunst bedeutet und wie Kunst entsteht. Ziel des Workshops war dabei vor allem, Kinder und Jugendliche, und somit zukünftige Museumsbesucher*innen, für das Thema Kunst zu sensibilisieren und das eigene kreative Potential zu entdecken. Im Laufe der mehrwöchigen Kurse erlernten die Teilnehmer*innen die Anwendung unterschiedlicher Techniken, wie klassische Malerei oder Zeichnung. Darüber hinaus kamen vor allem auch die Smartphones der jungen Künstler*innen zum Einsatz, mittels derer sogenannte „Phone Art“ entstand.

 

Das Projekt und die Ausstellung wurden unterstützt von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Veranstaltungsort

Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus Deutschland
Telefon:
Tel: +49 355 4949 4040
Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags
11 bis 19 Uhr

Sonder­öffnungs­­zeiten an Feier­tagen
Eintrittspreise